Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Wien, im Oktober 2025_Mit innovativen Produktlösungen allein ist es längst nicht mehr getan: Wer heute im Markt für smarten Sonnenschutz erfolgreich bestehen will, braucht mehr als intelligente Technik: Gefragt sind verlässliche Services, durchdachte Prozesse und starke Partnerschaften. Hierfür hat Somfy als Branchenführer ein ganzheitliches Servicekonzept entwickelt. Die Pro Services bündeln digitale Tools, zuverlässige Logistik, umfassenden After-Sales-Support sowie persönliche Betreuung – praxisnah und passgenau auf die Herausforderungen im betrieblichen Alltag ausgelegt. 

Mit den Pro Services erhalten Fachbetriebe ein modulares Angebot, das sie in ihrer geschäftlichen Weiterentwicklung unterstützt. Digitale Tools, Schulungen, Vertriebsunterstützung und ergänzende Services sind aufeinander abgestimmt, optimieren Abläufe und entlasten den Arbeitsalltag. Zugleich helfen die Pro Services, den Wandel vom klassischen Einmalverkauf hin zu langfristigen Kundenbeziehungen erfolgreich umzusetzen: Denn bei Somfy zielt man darauf ab, nicht nur Produkte, sondern zukunftsweisende Lösungen zu verkaufen. Mit den Somfy Pro Services wird dieser Anspruch in die Praxis umgesetzt. 

Digitale Tools für effiziente Prozesse
Ein wichtiger Baustein sind digitale Inbetriebnahme- und Servicetools, die exakt auf die Anforderungen von Profis zugeschnitten sind. Die TaHoma Pro App ermöglicht eine einfache und zeitsparende Konfiguration von Funkantrieben und TaHoma-Zentralen – ganz ohne Internetanschluss. Speziell für solarbasierte Lösungen wurde die Somfy Solar App entwickelt, mit der die passende Ausrichtung der Fenster überprüft und die einwandfreie Funktion von Solarantrieben sichergestellt werden kann. Die mehrsprachige App „Help me by Somfy“ liefert Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine Vielzahl von Antriebs- und Steuerungsprodukten direkt aufs Smartphone und unterstützt Monteur*innen in einem zunehmend komplexen Arbeitsumfeld. Schließlich steht mit Serv-e-Go ein leistungsstarkes Fernwartungstool zur Verfügung, das Fehlerdiagnosen aus der Ferne und neue Geschäftsmodelle in Form individueller Wartungsverträge ermöglicht.

Zentraler Zugang für Fachpartner*innen
Ergänzt wird das digitale Portfolio durch die Online-Plattform Somfy Pro, die als zentraler Zugang zu Produkten, Services und allgemeinen Informationen dient. Über den angeschlossenen B2B-Onlineshop erhalten alle Registrierten Produkt- und Preisübersichten, können Favoritenlisten anlegen, rund um die Uhr Bestellungen auslösen und zusätzlich von individuellen Aktionen profitieren. Alles übersichtlich an einem Ort: Auch der Zugriff auf Serv-e-Go ist über Somfy Pro möglich. 

Reibungslose Abläufe dank verlässlicher Logistik
Ein weiterer Baustein der Pro Services ist eine schnelle und verlässliche Logistik. Vom komfortablen Bestellvorgang über flexible Lieferoptionen bis zur zügigen Bereitstellung von Ersatzteilen sorgt Somfy für reibungslose Abläufe und termingerechte Projektumsetzungen. Ein hoher Grad an Liefertreue schafft zusätzliche Planungssicherheit – besonders bei engen Zeitplänen und parallel laufenden Baustellen. 

Wissenstransfer mit der Somfy Akademie
In einer Branche, die sich rasant weiterentwickelt, ist das entsprechende Know-how entscheidend. Die Somfy Akademie bietet Fachbetrieben ein vielseitiges Qualifizierungsangebot: Seminare, Webinare, Videotutorials und individuelle Präsenzschulungen vermitteln übergreifendes Systemwissen und bereiten auf reale Einbausituationen vor, inklusive typischer Fehlerquellen und deren Lösung. Damit sorgt Somfy für mehr Sicherheit im Umgang mit vernetzten Lösungen.



Über Somfy

Somfy ist weltweit führend in der Antriebs- und Steuerungstechnik von Sonnenschutz- und Gebäudeöffnungssystemen. Als Pionier im Bereich Smart Home und Smart Building brachte Somfy 1969 den ersten Rohrmotor für Markisen auf den Markt und führte 2007 mit io-homecontrol eines der ersten bidirektionalen Funkprotokolle ein. Mit dem TaHoma-Ökosystem und der Initiative „So Open“ setzt das Unternehmen auf eine interoperable Smart-Home-Welt. Die Somfy Gruppe mit der Zentrale in Cluses, Frankreich, beschäftigt insgesamt 6.500 Mitarbeiter in rund 60 Ländern. Einer der Hauptmärkte ist die DACH-Region – in Deutschland (Rottenburg), Österreich (Elsbethen-Glasenbach) und der Schweiz (Bassersdorf) sind mehr als 420 Mitarbeiter tätig

www.somfy.at

 

Kontakt

Somfy

ikp Wien GmbH, Eva Fesel
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
T +43 1 524 77 90-31
eva.fesel@ikp.at
www.ikp.at

Somfy GmbH, Dirk Geigis
72108 Rottenburg, Felix-Wankel-Str. 50
T +49 7472 930 193
E dirk.geigis@somfy.com
www.somfy.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Shoot_Lukkien _2023_HD_148
3 000 x 2 001 © Somfy
Shoot_NBP_Lyon_2023_Emmanuelle Firman_HD_373
2 400 x 1 600 © Somfy
Shoot_Savigny_2022_Vanessa Andrieux_HD_141
1 500 x 2 250 © Somfy