Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder
Wien, im Juni 2023_ Mit den funkmotorisierten Antriebs- und Steuerungslösungen von Somfy können Fachbetriebe ihren Kund*innen ein vielfältiges Produktportfolio rund um den intelligenten Sonnenschutz und das vernetzte Wohnen anbieten. Einfach zu installieren, flexibel erweiterbar – aktuell ist eine Vielzahl von Anwendungen dazugekommen.

Um dem Fachhandel einen besseren Überblick über die zahlreichen Innovationen zu ermöglichen, bündelt Somfy seine Produktlaunches in einer zentralen Einführungswelle. Im Fokus stehen dabei modulare Smart-Home-Ready-Produkte, die den Alltag der Endkund*innen komfortabel und energieeffizient machen. Über die Smart-Home-Zentrale TaHoma Switch lassen sich bis zu 200 Komponenten miteinander verknüpfen und per Funksender, TaHoma App oder Sprachassistent steuern. Fachbetriebe profitieren von einem offenen, zukunftssicheren System und lukrativen Folgegeschäften.

Intelligente Solarantriebe für Rollläden und Senkrechtmarkisen
Mit dem neuen Rollladen-Funkantrieb RS100 Solar io erweitert Somfy seine bewährte RS100-Produktrange um eine autonome und zuverlässige Solarvariante. Der akkubetriebene Plug & Play-Gleichstrommotor bezieht seine Energie über ein leistungsfähiges Solarpanel, das auch bei fehlender Sonneneinstrahlung einen reibungslosen Betrieb von mindestens 45 Tagen gewährleistet. Zusätzlich kann das Panel in Kombination mit der Smart-Home-Zentrale TaHoma Switch als Sonnensensor fungieren, sodass sich die Rollläden je nach Wetterlage automatisch öffnen oder schließen. Da weder ein Stromanschluss noch elektrische Steuerleitungen erforderlich sind, lässt sich RS100 Solar io in kürzester Zeit in Betrieb nehmen – staubfrei, ohne Schmutz und ohne zusätzliche Gewerkabstimmung.
Auch für Senkrechtmarkisen und Markisen-Vario-Volants bietet Somfy mit Sunea 40 Solar io einen solarbetriebenen Antrieb an, der die textilen Behänge mit der io-homecontrol-Technologie energieautark motorisiert. Die umweltfreundliche Outdoor-Lösung ermöglicht die komfortable Steuerung aller Terrassenanwendungen, inklusive Seitenverschattung, Beleuchtung und Wärmestrahler, mit einem einzigen io-Mehrkanalhandsender oder der Smart-Home-Zentrale TaHoma Switch.

Smarte Antriebe für den Innensonnenschutz
Im Bereich Innenbeschattung steht mit Tilt & Lift 25 WT eine neue Baureihe für verdrahtete Innenjalousien zur Verfügung. Wegen seiner hohen Temperaturresistenz ist der Antrieb als Lösung für Verbundglas-Anwendungen im Objektbereich prädestiniert. Da keine mechanische Spindelsperre benötigt wird, ist ein Einsatz auch bei sehr schmalen Einbausituationen möglich. Aufgrund der schnellen Fahrgeschwindigkeit und der automatischen Einstellung der oberen Endlage gelingen Montage und Inbetriebnahme einfach und zeitsparend. Über ein spezielles Einstelltool können die beiden Endlagen beliebig angepasst werden. Im laufenden Betrieb punktet Tilt & Lift 25 WT mit seiner Laufruhe und Präzision, die eine einheitliche und harmonische Fassadenästhetik fördern.
Darüber hinaus präsentiert Somfy mit Sonesse 40 WF RTS einen außergewöhnlich leisen, batteriebetriebenen Antrieb, der für eine Vielzahl von Rollos und Innenjalousien geeignet ist. Dank des integrierten Lithium-Ionen-Akkus kann die Installation ohne Verkabelung oder externe Batterien im Handumdrehen erfolgen. Als Bestandteil umfassender Smart-Home-Konzepte ist Sonesse 40 WF RTS mit Tahoma Switch kompatibel.    

Hochwertige Outdoor-Funklösungen
Ein weiteres Highlight im Außenbereich ist der smarte Funkeinsteckantrieb Pergola RGS 50/60 io für schienengeführte, horizontale Auf- oder Unterglasmarkisen sowie textile Pergola-Markisen. Neben der einfachen Einbindung in TaHoma Switch überzeugt der Antrieb durch die integrierte Behangschutzfunktion und eine optionale Tucharretierung für Pergolen. So sind die hochwertigen Anlagen auch bei außergewöhnlichen und ungleichmäßigen Belastungen sicher.
Zusätzlich hat Somfy mit der neuen 24V io-homecontrol-Steuerung Pergola io Louver Control eine maßgeschneiderte Lösung für Lamellendächer mit drehbaren Lamellen entwickelt. In Kombination mit smarten Wettersensoren lassen sich fünf vordefinierte Szenarien mit den jeweiligen Lamellenneigungen für Schnee, Wind, Frost, Regen und Sonne ausführen. Etwaige Anpassungen an die baulichen Gegebenheiten vor Ort sind mit der Inbetriebnahme-App TaHoma Pro problemlos möglich.

Sichere und einheitliche Zugangslösungen
Auch die neuen funkgesteuerten Zugangslösungen von Somfy erhöhen die Sicherheit und den Komfort im Alltag. So wurde der Antrieb Elixo M 3S io für Schiebetore bis 600 kg Flügelgewicht mit einer magnetischen Endlageneinstellung optimiert. Die verdeckten Antriebsschienen sorgen für eine hochwertige Optik und erhöhte Witterungsbeständigkeit.
Mit dem Lock Controller io lassen sich elektrische Türschlösser ohne großen Verkabelungsaufwand sicher ver- und entriegeln. Durch die unsichtbare Montage im Türrahmen, in einer Wanddose oder im Schaltschrank bleibt das Türdesign unbeeinträchtigt. Optional eingebundene Sensoren ermöglichen die Kontrolle des Türstatus über die TaHoma App auch aus der Ferne.
Schließlich bietet das neue Schlüsselschalter-Programm im zeitlosen Design zusätzliche Sicherheit bei Einfahrts- oder Garagentoren, z.B. durch die manuelle Entriegelungsfunktion. Bei den Universal-Varianten kann die Verwendung als Taster und / oder Schalter eingestellt werden.



Bilder und Bildtexte:     
Hinweis: Sie können das von uns zur Verfügung gestellte Bildmaterial unter Angabe der Quelle „Somfy“ gerne kostenfrei zur redaktionellen Flankierung des Themas verwenden. Bitte übernehmen Sie das Material jedoch in kein Archiv o.ä. dauerhafte Ablage, da darüber hinaus gehende Verwendungszwecke jedes Mal einzeln bei Somfy angefragt und genehmigt werden müssen.

Über Somfy

Somfy ist weltweit führend in der Antriebs- und Steuerungstechnik von Sonnenschutz- und Gebäudeöffnungssystemen. Als Pionier im Bereich Smart Home und Smart Building brachte Somfy 1969 den ersten Rohrmotor für Markisen auf den Markt und führte 2007 mit io-homecontrol eines der ersten bidirektionalen Funkprotokolle ein. Mit dem TaHoma-Ökosystem und der Initiative „So Open“ setzt das Unternehmen auf eine interoperable Smart-Home-Welt. Die Somfy Gruppe mit der Zentrale in Cluses, Frankreich, beschäftigt insgesamt 6.500 Mitarbeiter in rund 60 Ländern. Einer der Hauptmärkte ist die DACH-Region – in Deutschland (Rottenburg), Österreich (Elsbethen-Glasenbach) und der Schweiz (Bassersdorf) sind mehr als 420 Mitarbeiter tätig

www.somfy.at

 

Kontakt

Somfy

ikp Wien GmbH, Eva Fesel
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
T +43 1 524 77 90-31
eva.fesel@ikp.at
www.ikp.at

Somfy GmbH, Dirk Geigis
72108 Rottenburg, Felix-Wankel-Str. 50
T +49 7472 930 193
E dirk.geigis@somfy.com
www.somfy.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

SOM_PA_Erweiterung smartes Produktportfolio_1
7 061 x 5 727 © Somfy
SOM_PA_Erweiterung smartes Produktportfolio_2
9 280 x 6 187 © Somfy
SOM_PA_Erweiterung smartes Produktportfolio_3a
6 061 x 4 041 © Somfy
SOM_PA_Erweiterung smartes Produktportfolio_3b
4 251 x 6 376 © Somfy