Frauenkirchen. In großen Schritten geht es dem Sommer entgegen. Die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen stimmten sich bereits fröhlich auf die wärmste Jahreszeit ein. Zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bereiteten sie köstliche Erdbeermarmelade zu. Als herrliche Erfrischung für zwischendurch wurde Eiskaffee serviert. Das sommerliche Programm bereitete rundum viel Freude.
Frauenkirchen.
In großen Schritten geht es dem Sommer entgegen. Die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen stimmten sich bereits fröhlich auf die wärmste Jahreszeit ein. Zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bereiteten sie köstliche Erdbeermarmelade zu. Als herrliche Erfrischung für zwischendurch wurde Eiskaffee serviert. Das sommerliche Programm bereitete rundum viel Freude. Die Tage werden länger, die Temperaturen werden heißer – der Sommer kündigt sich an. Um die kommende Jahreszeit willkommen zu heißen, fanden kürzlich im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen lustige Sommeraktivitäten statt. In den warmen Monaten ist die Vielfalt an heimischem Obst besonders groß, darum beschlossen die Seniorinnen und Senioren, Erdbeeren zu Marmelade zu verarbeiten. Die roten Früchte verbreiteten einen herrlichen Duft in der hauseigenen Küche. Mit großer Sorgfalt entfernten die Bewohner/innen die grünen Blätter und schnitten das Obst klein. Die ein oder andere Erdbeere wurde zwischendurch genascht, bevor die restlichen Zutaten hinzugefügt wurden. Gut gelaunt plauderten die fleißigen Köchinnen und Köche, während sie Schritt für Schritt die Marmelade anrührten. „Gemeinsam Erdbeermarmelade einzukochen macht großen Spaß. Ich freue mich schon sehr darauf, die selbstgemachte Konfitüre zu kosten“, meint Pauline Schwarz, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen.
Vorfreude auf die zweite JahreshälfteEgal ob auf einer Scheibe Brot, zu Palatschinken oder in Mehlspeisen – Erdbeermarmelade ist ein süßer Alleskönner. Mit viel Geduld und Akribie füllten die Bewohner/innen die noch heiße Marmelade in kleinen Gläser ab. Sobald das Gelee abgekühlt war, kosteten die Naschkatzen die rote Konfitüre, die allen für sehr gut schmeckte. Zum Abschluss des frühsommerlichen Nachmittags genossen die Seniorinnen und Senioren einen köstlichen Eiskaffee mit Schlagobers und Hohlhippen. „Der sommerliche Einstand macht wirklich Lust auf die bevorstehende Jahreszeit. Ich freue mich über viele tolle, abwechslungsreiche Aktivitäten, die in den Sommermonaten auf uns zukommen“, so Emmerich Mädl, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 12 Pflege-Einrichtungen.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor. Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 818 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 86.650 Betten in 12 Ländern zu den internationalen Marktführern zählt.www.senecura.at