Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Wildon. Inmitten der frühlingshaften Atmosphäre des Februars nutzten die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Wildon gemeinsam mit den Mitarbeitenden die Gelegenheit, die Wärme und das herrliche Wetter bei einem gemeinsamen Spaziergang zu genießen. Eine unerwartete Begegnung verwandelte den Tag in ein unvergessliches Erlebnis. Denn neben einer herrlichen Naturkulisse trafen die Senior:innen auch auf eine kleine Herde Pferde.

Die Vorfreude auf den Frühling ist im SeneCura Sozialzentrum Wildon groß. Aus diesem Grund ergreifen die Mitarbeitenden des Hauses, Medeja Aršič und Luka Budja, jede Chance, um mit den Senior:innen einen Spaziergang zu unternehmen und die frische Februarluft und Sonne zu genießen. Ausgestattet mit kuscheligen Decken und bester Laune, machen sich die Naturfreund:innen so regelmäßig auf dem Weg, die Schönheit der umliegenden Natur zu erkunden. „Es ist wunderbar, die Sonne auf der Haut zu spüren und gemeinsam durch unsere herrliche Gegend zu spazieren. Das Wetter ist wie Balsam für meine Seele", schwärmt die Bewohnerin Irmgard Deringer und spiegelt damit die Stimmung der Gruppe wider.

Unverhofft kommt oft: eine tierische Überraschung
Dieses Mal hatte der Ausflug für alle Beteiligten aber noch eine Überraschung auf Lager. So stieß die Gruppe vollkommen unverhofft auf eine kleine Herde Pferde. Die Begeisterung der Bewohner:innen war groß, als sie die andächtigen Vierbeiner auf einer großen grünen Wiese beobachten konnten. Sie strahlten eine gewisse Ruhe und Gelassenheit aus, die ansteckend wirkte und für eine außergewöhnliche Atmosphäre bei der Ausflugstruppe sorgte. „Unsere Bewohner:innen lieben es, Zeit in der Natur zu verbringen. Das aktuelle Wetter eignet sich für gemütliche Spaziergänge natürlich perfekt. Dass der Ausflug dann auch noch zu einer tierischen Begegnung führte, war eine Draufgabe, die einen alltäglichen Spaziergang zu einem ganz besonderen Ereignis verwandelte. Wir sind stolz darauf, unseren Bewohner:innen solche Momente ermöglichen zu können“, so Karin Näher, Hausleitung im SeneCura Sozialzentrum Wildon.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Wildon_Spaziergang_Presse 1
1 400 x 934 © SeneCura - Abdruck honorarfrei