Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Unterpremstätten. Im SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten wird es gen Sommerende noch einmal richtig bunt. Während eine Gruppe zur Ölmühle in Ratschendorf fuhr, um dort bei der Herstellung von Kürbiskernöl zuzusehen, konnten andere Bewohner:innen den alten Brauch des Maibaumumschneidens pflegen. Das traditionelle Fest wurde musikalisch vom Trompetenexpress begleitet.

Der Sommer neigt sich zwar dem Ende zu, nicht jedoch das abwechslungsreiche Aktivitätenprogramm der SeneCura Sozialzentren. Im SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten standen in den vergangenen Wochen gleich zwei spannende Unternehmungen auf der Tagesordnung. Im Rahmen des beliebten Jahreswunsches konnte Bewohnerin Theresia Zisser endlich ihren langersehnten Wunsch wahr werden lassen und zur Pechmann’s Alten Ölmühle in Ratschendorf fahren. Dabei wurde sie von einer ebenso motivierten Gruppe begleitet. Die Ölmühle ist bekannt dafür, das uralte Handwerk des Kürbiskernölpressens zu pflegen. Die Senior:innen verfolgten interessiert die einzelnen Schritte der Herstellung, bis sie am Ende dann die vertraute dunkle Flüssigkeit probieren konnten. Der Hof bei der Ölmühle hat aber noch mehr zu bieten. Bei einem Rundgang entdeckten die Senior:innen ein Tiergehege und konnten der Versuchung, die flauschigen Tiere zu streicheln, nicht widerstehen. Die Vierbeiner genossen die Streicheleinheit sichtlich. „Mit den Tieren habe ich gar nicht gerechnet, und umso größer war die Freude darüber. Der Tag ist viel besser, als ich ihn mir vorgestellt habe.“, so die begeisterte Theresia Zisser.

Traditionen hegen und pflegen
Tradition bewahren stand nicht nur beim Ausflug zur Ölmühle im Vordergrund. Im Garten des SeneCura Sozialzentrums Unterpremstetten traf sich eine Gruppe Senior:innen mit Fitnesstrainer Gerhard Wippel, um pünktlich zu Herbstbeginn den Maibaum umzuschneiden. Mit viel Motivation und Freude machten sich die Bewohner:innen an die Arbeit. Dies beanspruchte einiges an Kraft, aber im Team meisterten die Senior:innen die Aufgabe mit Bravour. Einen zusätzlichen Motivationsschub bekamen die fleißigen Bewohner:innen durch die stimmungsvolle Musik vomTrompetenexpress. Harald Steiner, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Unterpremstätten, war beeindruckt vom Tatendrang: „Unsere Bewohner:innen beweisen immer wieder, dass man auch im Alter fit und aktiv sein kann.“

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu_PA Unterpremstätten Spätsommertrubel P1
375 x 500 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA Unterpremstätten Spätsommertrubel P2
500 x 375 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA Unterpremstätten Spätsommertrubel P3
560 x 465 © SeneCura - Abdruck honorarfrei