Ternitz. Ergometer, Gymnastikbälle und Vibrationsplatten – vor kurzem kamen im SeneCura Sozialzentrum Ternitz einige Fitness-Geräte zum Einsatz, als das Team des Hauses für die Bewohner/innen eine lustige Sporteinheit veranstaltete. Denn Bewegung, verbunden mit Spaß, ist die perfekte Kombination, um auch in Zeiten mit Einschränkungen gesund zu bleiben. Die rüstigen Seniorinnen und Senioren nutzen das tolle Angebot gerne.
Ternitz.
Ergometer, Gymnastikbälle und Vibrationsplatten – vor kurzem kamen im SeneCura Sozialzentrum Ternitz einige Fitness-Geräte zum Einsatz, als das Team des Hauses für die Bewohner/innen eine lustige Sporteinheit veranstaltete. Denn Bewegung, verbunden mit Spaß, ist die perfekte Kombination, um auch in Zeiten mit Einschränkungen gesund zu bleiben. Die rüstigen Seniorinnen und Senioren nutzen das tolle Angebot gerne.
Ob Übungen zur Dehnung, zur Kräftigung oder zur Verbesserung der Ausdauer - kürzlich wurde im SeneCura Sozialzentrum Ternitz bei einem sportlichen Nachmittag fleißig trainiert. Unter fachkundiger Anleitung und Betreuung der geschulten Mitarbeiter/innen verbrachten die Bewohner/innen des Hauses eine amüsante Sporteinheit. Am Ergometer konnten sie kräftig in die Pedale treten, während am Vibrationsbrett einfache Übungen zur Stimulation der wichtigsten Muskelgruppen und zur Verbesserung des Gleichgewichtes gemacht wurden. Auch in der jetzigen Situation, in der sportliche Aktivitäten aufgrund der Corona-bedingten Ausgangsbeschränkungen im Freien nur eingeschränkt durchgeführt werden können, gibt es dank der modernen Ausstattung des SeneCura Sozialzentrums Ternitz die Möglichkeit, auch im Haus Sport zu betreiben. „Ich liebe das ‚Radeln‘ am Ergometer, das hält mich fit und macht nebenbei auch viel Spaß. Ich bin wirklich froh, dass wir so tolle Sportgeräte im Sozialzentrum zur Verfügung haben“, zeigt sich Bewohnerin Gertrud Scheiflinger begeistert.
Fitness für Körper und Geist
Gemeinsam Sport zu machen trägt nicht nur zur Vitalität und Fitness der Bewohner/innen bei, es fördert auch den Austausch zwischen ihnen. Während den Übungen wurde viel gelacht und getratscht und die aktive Runde motivierte sich gegenseitig zu persönlichen Bestleistungen. „Ich freue mich, dass unsere Sporteinheiten im SeneCura Sozialzentrum Ternitz so ein großer Erfolg sind. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner sind sehr neugierig und probieren verschiedene Geräte und neue Übungen gerne aus. Sie sind der beste Beweis, das Sport in jedem Alter möglich ist und dass es nie zu spät ist, damit anzufangen. Ihre Fitness bringt auch mich immer wieder zum Staunen“, freut sich Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.
In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum.
Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 951 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.
www.senecura.at
www.optimamed.at