Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Brixlegg/Mannheim, im Juli 2025 – SPIEGLTEC setzt seinen erfolgreichen Expansionskurs in Deutschland fort. Nach Berlin, Köthen und Leipzig eröffnet das österreichische Unternehmen einen neuen Standort in Mannheim. Damit rückt der EPCMV-Spezialist im Rhein-Neckar-Raum noch näher an seine Kund*innen heran und stärkt seine Position als führender Anbieter für ganzheitliche Engineering-Dienstleistungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie.

Vor über 27 Jahren gegründet, hat sich SPIEGLTEC mit Hauptsitz in Brixlegg, Tirol, seither als führender Anbieter von Engineering-Dienstleistungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie etabliert. Das eigentümergeführte Unternehmen deckt sämtliche Disziplinen – von Engineering über Procurement und Construction Management bis hin zur Validation – ab. Diese „Alles-aus-einer-Hand"-Philosophie verfolgt SPIEGLTEC konsequent auch am neuen Standort in Mannheim. „Unser ganzheitlicher Ansatz bleibt auch in Mannheim unverändert. SPIEGLTEC verfolgt das Ziel, näher an den Kund*innen zu sein, um Projekte effizienter und präziser umzusetzen. Mannheim bietet durch seine Infrastruktur und Industrieanbindung ideale Voraussetzungen dafür", unterstreicht Christian Peintner, Geschäftsführer von SPIEGLTEC in Österreich. Gemeinsam mit den bereits bestehenden sechs deutschen Standorten (Berlin, Bonn, Köthen, Leipzig, Penzberg und Burgkirchen) verfolgt SPIEGLTEC das Ziel, seine Marktposition in der DACH-Region kontinuierlich auszubauen.

Mannheim: Das Tor zur deutschen Chemie- und Pharmaindustrie
Die zentrale Lage der Stadt im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar macht sie zu einem der bedeutendsten Cluster für die chemische und pharmazeutische Industrie in Deutschland. „Die Nähe zu bestehenden Kund*innen und die Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte aus diesen Branchen schaffen optimale Voraussetzungen für weiteres Wachstum. Unser Ziel ist es, die bewährte Qualität und Innovationskraft, für die SPIEGLTEC steht, nun auch hier langfristig zu etablieren und so die anspruchsvollen Bedürfnisse des deutschen Marktes zu erfüllen", so Peintner.

Herausforderungen und Chancen im deutschen Markt
Denn der deutsche EPCMV-Markt bietet sowohl vielversprechende Chancen als auch spezifische Herausforderungen. Deutschlands Innovationskraft und technologische Führungsposition, insbesondere in den Bereichen Automatisierung und Digitalisierung, eröffnen neue Möglichkeiten für fortschrittliche Engineering-Lösungen. Darüber hinaus ist ein starker Fokus auf nachhaltige und umweltfreundliche Baupraktiken feststellbar: Unternehmen, die nachhaltige Lösungen anbieten, können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Gleichzeitig erfordern strenge regulatorische Anforderungen und der Fachkräftemangel in den Bereichen Ingenieurwesen und Bauwesen maßgeschneiderte Strategien. Die Kosten für Materialien und Arbeitskräfte sind in Deutschland hoch, was die Budgetierung und Kostenkontrolle zu einer Herausforderung macht.

An der Spitze der deutschen Expansion steht daher mit Martin Haase ein erfahrener Branchenkenner. Der 59-jährige Diplom-Ingenieur der Verfahrenstechnik verfügt über langjährige nationale und internationale Erfahrung als Geschäftsführer sowie im Engineering- und Vertriebsmanagement. Seine Kenntnis des deutschen Marktes und sein Branchennetzwerk machen ihn zum idealen Brückenbauer zwischen der österreichischen Expertise und den deutschen Marktbedürfnissen.

Einzigartige Marktposition durch österreichische Expertise
SPIEGLTEC hebt sich durch mehrere Alleinstellungsmerkmale vom Wettbewerb ab: Das Unternehmen bietet individuelle, maßgeschneiderte Lösungen und setzt dabei auf innovative Technologien und nachhaltige Praktiken. Die Kombination aus österreichischer Engineering-Kompetenz und deutschem Fachwissen schafft einen einzigartigen Mehrwert für Kunden. „Die effiziente und funktionierende Zusammenarbeit zwischen den Teams in Österreich und Deutschland ist essenziell für unsere erfolgreiche Entwicklung", betont Haase. Den notwendigen Wissenstransfer stellen regelmäßige Meetings und Workshops, interne digitale Plattformen, Mitarbeiteraustauschprogramme sowie laufende Schulungen und Weiterbildungen sicher. So werden auch weiterführende Synergien erzeugt und Ressourcen geschont. „Wir wollen nicht nur wachsen, sondern dabei ebenso die Strukturen der Organisation kontinuierlich weiterentwickeln. Der Kompetenztransfer zwischen den beiden Ländern ist ein Schlüssel dazu“, so Haase.
Über SPIEGLTEC
SPIEGLTEC setzt seit über 25 Jahren als Generalplaner komplexe technische Anlagenbauprojekte in den Branchen Pharma, Chemie und Life Science sowie bei der Erzeugung nachhaltiger Energie im deutschsprachigen Raum um. Das flach organisierte Team aus multidisziplinären Expert*innen deckt sämtliche Projektphasen und Aufgaben aus EPCMV-Verträgen ab, darunter die Planung, Beschaffung, Bauleitung und Validierung von Anlagen. Der Erfolg des eigentümergeführten Tiroler Unternehmens beruht maßgeblich auf dem Know-how und Engagement seiner 300 Mitarbeiter*innen sowie einem gut etablierten Partnernetzwerk. Von insgesamt 9 Standorten aus agiert SPIEGLTEC stets in Kundennähe und als Teil eines starken Netzwerks in Europa.

Kontakt

SPIEGLTEC

SPIEGLTEC Pressestelle
c/o ikp Wien
Eva Fesel
Kirchengasse 7/18, 1070 Wien
Tel. +43 1 524 77 90-31
E-Mail: spiegltec@ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Spiegltec_PA_Standorteröffnung Mannheim_Presse1
3 124 x 2 084 © SPIEGLTEC (c) Philipp Huber - Abdruck honorarfrei
Spiegltec_PA_Standorteröffnung Mannheim_Presse2
2 971 x 1 981 © SPIEGLTEC (c) Philipp Huber - Abdruck honorarfrei
Spiegltec_PA_Standorteröffnung Mannheim_Presse3
3 070 x 2 048 © SPIEGLTEC (c) Philipp Huber - Abdruck honorarfrei