Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Wildon. Man ist so jung, wie man sich fühlt – das bewiesen unlängst einige Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Wildon, als sie gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses am Yoga-Kurs teilnahmen. Dieser soll die Balance zwischen Körper, Geist und Seele herstellen und hilft gleichzeitig, die Beweglichkeit zu erhalten und zu verbessern.
Wildon. Man ist so jung, wie man sich fühlt – das bewiesen unlängst einige Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Wildon, als sie gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses am Yoga-Kurs teilnahmen. Dieser soll die Balance zwischen Körper, Geist und Seele herstellen und hilft gleichzeitig, die Beweglichkeit zu erhalten und zu verbessern.

Wenn im SeneCura Sozialzentrum Wildon neuerdings vom Hund, dem Baum oder der Katze die Rede ist, geht es nicht etwa um Sichtungen aus dem hauseigenen Garten – nein, die Rede ist von den tollen Übungen des neuen Yoga-Kurses. Die Idee dazu kam bei den Mitarbeitergesprächen auf, bei denen das Team die Möglichkeit hat, Wünsche zu äußern – denn zufriedene Mitarbeiter/innen sind gute Mitarbeiter/innen. Dieses Anliegen setzte Hausleiterin Karin Näher gerne um und kontaktierte kurzerhand Yogalehrer Markus Schreiner, der nun wöchentlich im Haus Übungen zur Aktivierung und Entspannung anbietet. Auch bei den Bewohnerinnen und Bewohnern und sogar einigen Angehörigen erfreut sich das sportliche Programm großer Beliebtheit: Gut ausgestattet mit Yoga-Matten, Sportgewand und Trinkflaschen macht die bunte Gruppe die wirkungsvollen Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen begeistert mit. „Ich freue mich jede Woche auf den Yoga-Kurs. Auch früher habe ich gerne Sport betrieben und ich finde, gemeinsam macht es gleich noch mehr Spaß“, schwärmt Maria Fuchs, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Wildon.

Bewegung für einen gesunden Lebensstil
Im SeneCura Sozialzentrum Wildon weiß man, dass regelmäßige Bewegung nicht nur den Körper stärkt, sondern auch die Gelenke stützt und Krankheiten wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes, Übergewicht und Stress vorgebeugt. Leichte Sporteinheiten wie beim Yoga sind optimal, um die körperliche Fitness nicht nur zu erhalten, sondern sogar mit zunehmendem Alter noch zu verbessern. „Als ich die Idee eines Yoga-Kurses gehört habe, war ich sofort überzeugt. Es freut mich sehr, wie motiviert alle bei den Yoga-Einheiten mitmachen“, so Karin Näher, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Wildon.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen. Weiters zählen Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik zur SeneCura Gruppe, die auch für das operative Management der Senevita Gruppe in der Schweiz verantwortlich ist.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 951 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.677 Betten in 16 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Wildon_Yoga-Kurs_Presse1
3 456 x 2 304 © SeneCura - Abdruck honorarfrei