Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Warmbad Villach. Sport hält jung und macht auch noch gute Laune – das wissen die Mitarbeiter/innen der SeneCura Residenz Warmbad Villach schon lange und legen daher sehr viel Wert auf gesundheitsorientierte Angebote für die Bewohner/innen. Erst kürzlich freuten sich die beiden Mitarbeiterinnen Janja Schellander und Friederike Kotz über die Zertifizierung zur ASKÖ-FIT Bewegungsbetreuerin. Das Team gratulierte den beiden herzlich und freute sich zudem über die Auszeichnung zur „bewegungsfreundlichen Senioreneinrichtung“.
Warmbad Villach. Sport hält jung und macht auch noch gute Laune – das wissen die Mitarbeiter/innen der SeneCura Residenz Warmbad Villach schon lange und legen daher sehr viel Wert auf gesundheitsorientierte Angebote für die Bewohner/innen. Erst kürzlich freuten sich die beiden Mitarbeiterinnen Janja Schellander und Friederike Kotz über die Zertifizierung zur ASKÖ-FIT Bewegungsbetreuerin. Das Team gratulierte den beiden herzlich und freute sich zudem über die Auszeichnung zur „bewegungsfreundlichen Senioreneinrichtung“.

Ein Garant dafür, auch im höheren Alter noch fit und beweglich zu sein, ist regelmäßige körperliche Betätigung. Darum sorgen die Mitarbeiter/innen der SeneCura Residenz Warmbad Villach mit viel Freude und Engagement für Bewegung und Sport. Dank ihres redlichen Bemühens erhielt das Haus nun die Zertifizierung als bewegungsfreundliche Senioreneinrichtung. Einige Wochen lang bekamen sie besondere Unterstützung bei den Trainingseinheiten: Ausgebildete Trainer/innen der Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkulturen Österreich (ASKÖ) besuchten das Haus und betreuten die Bewohner/innen bei der richtigen Ausführung von Bewegungs- und Koordinationsübungen. Zeitgleich absolvierten die beiden Mitarbeiterinnen Friederike Kotz und Janja Schellander die Ausbildung zur zertifizierten Seniorentrainerin in Klagenfurt, um die Seniorinnen und Senioren während der Bewegungseinheiten professionell zu unterstützen. „Mit der Ausbildung haben wir wichtige Einblicke in die sportliche Betreuung von älteren Menschen erhalten. So können wir unser Angebot ideal an die Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner anpassen und die tägliche Bewegung fördern“, freut sich Janja Schellander, Mitarbeiterin und zertifizierte Bewegungsbetreuerin der SeneCura Residenz Warmbad Villach.

Fit im Alltag
Bei der Überreichung der Zertifikate schenkte die ASKÖ-Trainerin Marianne Steinwender der SeneCura Residenz Warmbad Villach noch diverses Trainingsmaterial, mit dem die Bewohner/innen ihr Training noch effektiver gestalten können. Zahlreich nahmen die Seniorinnen und Senioren bereits an den Sportangeboten teil und folgten motiviert den Anweisungen der Trainer/innen. „Es ist uns ein großes Anliegen, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern regelmäßige Bewegung zu bieten. Es freut mich, dass wir mit unseren gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen von nun an eine professionelle Sportbetreuung im Haus haben und auch die Auszeichnung als bewegungsfreundliche Senioreneinrichtung unterstreicht unsere Bemühungen“, meint Tatjana Popovic, Leiterin der SeneCura Residenz Warmbad Villach.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen, weiters 17 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 854 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 86.757 Betten in 13 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Warmbad Villach _ASKÖ Ausbildung_Presse1
1 772 x 1 181 © SeneCura - Abdruck honorarfrei