Ternitz. Glitzernde Weihnachtskugeln, farbenfrohe Teelichthalter und aufwendige Strickereien – neulich fand im SeneCura Sozialzentrum Ternitz ein bunter Weihnachtsmarkt statt, der sich jedes Jahr großer Beliebtheit erfreut. Neben handgemachten Basteleien gab es für die Besucher/innen an dem fröhlichen Nachmittag auch selbst gebackene Kekse zum Verköstigen.
Ternitz.
Glitzernde Weihnachtskugeln, farbenfrohe Teelichthalter und aufwendige Strickereien – neulich fand im SeneCura Sozialzentrum Ternitz ein bunter Weihnachtsmarkt statt, der sich jedes Jahr großer Beliebtheit erfreut. Neben handgemachten Basteleien gab es für die Besucher/innen an dem fröhlichen Nachmittag auch selbst gebackene Kekse zum Verköstigen.Das SeneCura Sozialzentrum Ternitz läutete vor kurzem die Weihnachtszeit ein: Passend zur bevorstehenden Adventszeit veranstaltete das Team des Hauses gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern einen großen Weihnachtsmarkt, zu dem zahlreiche Angehörige und Gäste erschienen. Bereits im Vorfeld bastelten die Seniorinnen und Senioren fleißig in liebevoller Handarbeit Stofftaschen, kreativ bemalte Teelichthalter mit festlichen Motiven, dekorative Christbaumkugeln und selbst gestrickte oder gehäkelte Hauben, Stirnbänder und Decken. „Ich stricke für mein Leben gerne. Die Teilnahme am Weihnachtsmarkt war eine schöne Erfahrung für mich und ich habe sehr viele Komplimente für meine Stücke bekommen“, freut sich Hedwig Krutzler, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Weihnachtlicher NachmittagPassend zum Weihnachtsmarkt tischten die Bewohner/innen köstliche hausgemachte Kekse auf, die sie gemeinsam mit Kaffee, Tee und Erfrischungsgetränken den Gästen anboten. So gab es für die Besucher/innen süße Naschereien, während sie die zauberhaften Auslagen bewunderten und das eine oder andere Weihnachtsgeschenk einkauften. „Der Weihnachtsmarkt war für alle Beteiligten ein schönes Erlebnis und eine tolle Einstimmung in die Weihnachtszeit. Wir freuen uns, dass so viele Gäste erschienen sind und dass der Verkauf unseren Bewohnerinnen und Bewohnern so viel Spaß gemacht hat“, so Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen. Weiters zählen Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik zur SeneCura Gruppe, die auch für das operative Management der Senevita Gruppe in der Schweiz verantwortlich ist.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 951 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.677 Betten in 16 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at