Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Pöchlarn. Kürzlich verwandelte sich der Innenhof des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn in eine sommerliche Festkulisse voller Lebensfreude. Beim traditionellen Weinfest kamen Bewohner:innen, Angehörige sowie zahlreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter:innen zusammen, um gemeinsam ein fröhliches Beisammensein zu genießen. Bei traumhaftem Wetter, guter Musik und vielen kulinarischen Genüssen wurde der Nachmittag zu einem besonders heiteren Erlebnis.

Bereits beim Eintreffen war die Stimmung ausgelassen: Bunte Tischtücher flatterten leicht im Wind, Gläser klirrten, und es duftete nach frischen Weintrauben und knusprigen Knabbereien. In gemütlicher Atmosphäre unter freiem Himmel wurden die Gäste mit einer Auswahl an Weinen, fruchtigem Traubensaft und Spritzern verwöhnt. Für die musikalische Umrahmung sorgte der ehrenamtliche Musiker Christian Reithmayer, der mit stimmungsvollen Klängen für beste Unterhaltung sorgte. Schnell wurde gesungen, geschunkelt und gelacht und bei manchen Gästen auch ein kleines Tänzchen gewagt. Ein besonderer Programmpunkt war das beliebte Schätzspiel, bei dem die Gäste mitraten konnten – ein Highlight, das für viel Gesprächsstoff und Heiterkeit sorgte. Den Hauptgewinn holte sich passenderweise Musiker Christian Reithmayer selbst – zur Freude aller Anwesenden. Auch viele Angehörige ließen sich das Fest nicht entgehen und trugen mit ihrer Anwesenheit zur besonders herzlichen Atmosphäre bei. Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen unterstützten tatkräftig bei der Organisation, Betreuung und dem Ausschank und leisteten damit einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Nachmittags. „So ein schöner Nachmittag mit guter Musik, einem Glaserl Wein und netter Gesellschaft. Ich habe mich wirklich rundum wohlgefühlt“, meint Bewohnerin Susanne Hofbauer zufrieden – ein Eindruck, den viele an diesem Tag teilten.

Mehr als nur Unterhaltung
Für das Team des Sozialzentrums ist klar: Solche Feste sind weit mehr als bloße Abwechslung vom Alltag. Sie schaffen Raum für Begegnung, regen den Austausch zwischen Generationen an und schenken allen Beteiligten wertvolle Momente der Freude. Gerade für ältere Menschen sind diese gemeinsamen Aktivitäten wichtig, um soziale Kontakte zu pflegen und sich als aktiven Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu erleben. „Das Weinfest ist jedes Jahr ein kleines Highlight – es bringt alle Generationen zusammen und schafft eine warme, familiäre Stimmung, die lange nachwirkt“, betont Ulrike Finger, Hausleitung des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn. Die positive Resonanz aller Beteiligten zeigt: Gemeinsame Feste wie dieses sind ein bedeutender Beitrag zur Lebensqualität im Haus und werden auch künftig einen festen Platz im Veranstaltungskalender einnehmen.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Pöchlarn_Weinfest_Presse 1
1 280 x 1 920 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Pöchlarn_Weinfest_Presse 2
1 280 x 1 920 © SeneCura - Abdruck honorarfrei