Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument
Ergebnisse einer Umfrage von Trend Micro zeigen, dass Unternehmen weltweit deutliche Schwächen im Bereich Sicherheit im Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) haben. Nur 14 Prozent der befragten IT- und Sicherheitsentscheider geben an, dass in ihren Unternehmen ein vollständiges Bewusstsein für IoT-Bedrohungen vorhanden ist. 37 Prozent der Befragten räumen ein, nicht immer ihre Security-Bedürfnisse definieren zu können, bevor sie IoT-Lösungen implementieren. Büro-Geräte, die in 59 Prozent der Fälle angegriffen werden, sind am stärksten im Fokus der Angreifer.
Wien, 20. November 2018 – Ergebnisse einer Umfrage von Trend Micro zeigen, dass Unternehmen weltweit deutliche Schwächen im Bereich Sicherheit im Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) haben. Nur 14 Prozent der befragten IT- und Sicherheitsentscheider geben an, dass in ihren Unternehmen ein vollständiges Bewusstsein für IoT-Bedrohungen vorhanden ist. 37 Prozent der Befragten räumen ein, nicht immer ihre Security-Bedürfnisse definieren zu können, bevor sie IoT-Lösungen implementieren. Büro-Geräte, die in 59 Prozent der Fälle angegriffen werden, sind am stärksten im Fokus der Angreifer.

Trend Micro veröffentlicht heute neue Studienergebnisse zur Sicherheit im Internet der Dinge. Diese zeigen, dass 86 Prozent der befragten IT- und Sicherheitsentscheider denken, dass das Bewusstsein für IoT-Bedrohungen in ihrem Unternehmen verbessert werden sollte. Dieser Mangel an Wissen zum Thema Sicherheit, kombiniert mit zunehmenden Bedrohungen und Herausforderungen bei der Absicherung von vernetzten Geräten, stellt ein großes Risiko für Unternehmen dar.

Die Umfrage unter 1.150 IT- und Sicherheitsverantwortlichen in mehreren Ländern weist auf eine besorgniserregend niedrige Reife vieler Unternehmen hinsichtlich der Cybersicherheit von IoT-Projekten hin. Immer mehr Unternehmen setzen auf das Internet der Dinge, um ihre Innovationsfähigkeit, Agilität und digitale Transformation voranzutreiben.

„Viele Cyberangriffe sind nur deshalb erfolgreich, weil es den Opfern an Bewusstsein für Sicherheit mangelt. Im IoT-Bereich ist dies besonders deutlich zu beobachten“, analysiert Udo Schneider, Security Evangelist bei Trend Micro. „Es freut mich, dass viele IT-Entscheider erkennen, dass sie dieses Bewusstsein in ihren Unternehmen steigern müssen. Wir empfehlen den Verantwortlichen, die Herausforderungen ihrer Unternehmen bei der IoT-Sicherheit anzuerkennen, ihren Sicherheitsbedarf zu analysieren und entsprechend zu investieren, um das gewünschte Sicherheitsniveau zu erreichen.“

Mangelndes Sicherheitsbewusstsein setzt Unternehmen zunehmend potentiell schädlichen Cyberangriffen aus. Laut der Trend-Micro-Umfrage richten sich solche Angriffe aktuell vor allem gegen vernetzte Büro-Geräte (in 59 Prozent der Fälle), gefolgt von Produktionsanlagen und Systemen in der Lieferkette. Sollte es Angreifern gelingen, diese Geräte zu kompromittieren, besteht die Möglichkeit, dass sie von dort aus ins Unternehmensnetzwerk gelangen und dort noch weitaus größeren Schaden verursachen. 

Über die Hälfte der Befragten gab an, bei der Wahl einer IT-Sicherheitslösung bestimmte Funktionalitäten zu priorisieren um sich bestmöglich zu schützen. Die gefragtesten Funktionen für den Schutz von IoT-Geräten waren das Monitoring von Verhaltensanomalien und Schwachstellenmanagement.

Zusätzlich zu diesen spezifischen Funktionen empfiehlt Trend Micro eine starke Netzwerksicherheit, um sicherzustellen, dass IoT-Systeme kein zusätzliches Risiko für Firmennetzwerke darstellen. Das Unternehmen bietet zudem eine Reihe von Sicherheitslösungen an, die zusätzlichen Schutz für spezifische Typen von IoT-Geräten ermöglichen.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zu den IoT-Sicherheitslösungen von Trend Micro finden Sie unter https://www.trendmicro.com/us/iot-security/

Über die Studie
Die genannten Ergebnisse basieren auf einer Studie, die von Trend Micro in Kooperation mit Vanson Bourne durchgeführt wurde. Zwischen dem 1. April und dem 25. Mai 2018 wurden 1.150 Online-Interviews mit Entscheidern im Bereich IT und IT-Sicherheit durchgeführt. Die Befragten arbeiten für Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern in fünf Ländern, darunter die USA, UK, Frankreich, Deutschland und Japan. Die Teilnehmer treffen Entscheidungen auf C-Level, Senior Management oder im mittleren Management und arbeiten für Unternehmen, die in verschiedenen Feldern tätig sind, darunter Einzelhandel, Finanzdienstleistungen, öffentlicher Sektor, Medien und Baugewerbe.

Über Trend Micro
Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheitslösungen verfolgt Trend Micro das Ziel, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Die innovativen Lösungen für Privatanwender, Unternehmen und Behörden bieten mehrschichtigen Schutz für Rechenzentren, Cloud-Workloads, Netzwerke und Endpunkte.
Die Lösungen von Trend Micro sind für führende Umgebungen wie Amazon Web Services, Microsoft® und VMware® optimiert. Mit ihnen können Organisationen den Schutz ihrer wertvollen Daten vor aktuellen Bedrohungen automatisieren. Die miteinander kommunizierenden Produkte bilden einen vernetzten Schutzmechanismus, der durch zentrale Transparenz und Kontrolle eine schnellere und bessere Absicherung ermöglicht.
Zu den Kunden von Trend Micro zählen 45 der Top-50-Unternehmen der Fortune® Global 500 sowie alle der zehn jeweils führenden Unternehmen in den Branchen Automotive, Bankenwesen, Telekommunikation und Erdöl.
Mit mehr als 6.000 Mitarbeitern in über 50 Ländern und der weltweit fortschrittlichsten Erforschung und Auswertung globaler Cyberbedrohungen bietet Trend Micro Schutz für eine vernetzte Welt.
Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich in Hallbergmoos bei München. In der Schweiz kümmert sich die Niederlassung in Wallisellen bei Zürich um die Belange des deutschsprachigen Landesteils, der französischsprachige Teil wird von Lausanne aus betreut; Sitz der österreichischen Vertretung ist Wien.
Weitere Informationen zum Unternehmen und seinen Lösungen sind unter http://www.trendmicro.com/ verfügbar, zu aktuellen Bedrohungen unter blog.trendmicro.ch sowie blog.trendmicro.de. Anwender können sich auch auf Twitter unter @TrendMicroAlps informieren.

Über Vanson Bourne
Vanson Bourne ist ein unabhängiger Spezialist im Bereich Marktforschung für den Technologiesektor. Sein guter Ruf in Bezug auf solide und glaubwürdige forschungsgestützte Analysen begründet sich auf strengen Forschungsgrundsätzen und der Fähigkeit, die Meinung hochrangiger Entscheidungsträger in technischen und betriebswirtschaftlichen Funktionen, in allen Geschäftsfeldern und an allen wichtigen Märkten zu erheben. Weitere Informationen finden Sie unter www.vansonbourne.com

Kontakt

Trend Micro

Julia Ruff
ikp Wien GmbH
Kirchengasse 7/18
1070 Wien
Telefon: +43 1 524 77 90
E-Mail: trendmicro@ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

TM_UdoSchneider_IoT Security Evangelist Europe
1 575 x 1 050 © Trend Micro - Abdruck honorarfrei