Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Pöchlarn. Das SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn überrascht seine Bewohner:innen immer wieder mit neuen Ideen. Dieses Mal starteten die Bewohner:innen mit einem süßen Frühstück in den Tag und konnten dafür auch ihre Zimmernachbar:innen einladen. Das tolle Wetter und die naturnahe Umgebung rundeten das Frühstück ab.

Diese Woche fand im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn die Aktion „Süßes Frühstück am Balkon“ statt. Jene Bewohner:innen, deren Zimmer mit einem Balkon ausgestattet sind, konnten ihre Zimmernachbar:innen zu einem köstlichen Frühstück im Freien einladen. Natürlich nutzten die Senior:innen diese Gelegenheit und verabredeten sich mit ihren Freund:innen. Kurz nachdem die Wecker in der Früh geläutet hatten, begann auch schon der Trubel in den Stockwerken des Hauses. Die Bewohner:innen gingen von Tür zu Tür, um sich zum vereinbarten Frühstück zu treffen. Serviert wurden süße Kipferl, Joghurts, Heißgetränke und frisch gepresste Orangensäfte. In netter Gesellschaft schmeckte es auch viel besser als allein. Die Bewohner:innen unterhielten sich über ihren Tagesablauf und genossen das herrliche Wetter, das sie schon die vergangenen Tage begleitet hatte. Bewohnerin Paula Mitmasser gefiel die Idee: „Es ist eine Abwechslung zum gewohnten Frühstück. Ich freue mich schon auf das nächste Mal.“

Frühstück mit Ausblick
Nicht nur das Wetter, auch die Lage des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn lud zum geselligen Start in den Tag ein. Die Bewohner:innen genossen den sommerlichen Morgen mit einem traumhaften Blick auf den begrünten Innenhof des Hauses sowie auf das benachbarte Schloss Pöchlarn. Einen weiteren Augenschmaus bot auch der wunderschöne Rosengarten mit seiner bunten Blütenpracht. Hausleiterin Ulrike zeigte sich überzeugt von der Aktion: „Unser Team hat einmal mehr seinen Einfallsreichtum bewiesen. Das Frühstück ist bekanntlich die wichtigste Mahlzeit des Tages und wie könnte man das besser genießen als bei herrlichem Wetter und toller Gesellschaft?“

 

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu_PA_Pöchlarn_Balkonfrühstück Presse 1
750 x 500 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Pöchlarn_Balkonfrühstück Presse 2
500 x 750 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Pöchlarn_Balkonfrühstück Presse 3
750 x 500 © SeneCura - Abdruck honorarfrei