Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Kammern. Wie läuft der Alltag in einem SeneCura Sozialzentrum ab? Davon konnten sich die Besucher:innen neulich ein Bild machen, als das SeneCura Sozialzentrum Kammern für einen Tag seine Pforten öffnete. Das Programm am Tag der offenen Tür war umfassend – von der Vorstellung neuer Therapiemethoden und Freizeitaktivitäten bis hin zu Führungen durch das Haus.

Willkommen im SeneCura Sozialzentrum Kammern! Interessierte und Angehörige hatten kürzlich die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Hauses zu werfen. Beim Tag der offenen Tür boten verschiedenste Programmpunkte Einsicht in das Leben und Arbeiten im Sozialzentrum. Bei Führungen durch die Räumlichkeiten konnten sich die Besucher:innen ein Bild vom Alltag der Bewohner:innen machen. Geräumige Zimmer, modern ausgestattete Gemeinschaftsräume und ein großzügiger Garten bieten 90 pflegebedürftigen Senior:innen aus der Region ein Zuhause zum Wohlfühlen. Während der Führung erfuhren Interessierte vom SeneCura Team viel über das breite Spektrum an Therapieformen und die Vielseitigkeit der Pflege, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden.

Freizeitaktivitäten für einen aktiven Lebensabend
Ein buntes Aktivitätenprogramm sorgt für viel Abwechslung im Pflegealltag und dafür, auch im Alter geistig und körperlich fit zu bleiben. Die Bewohner:innen erzählten begeistert aus ihrem Alltag – von Ausflügen in die umliegende Natur, der Erfüllung von Herzenswünschen, Besuchen von Ehrenamtlichen und gemeinsamen Kreativzeiten. Langeweile kommt im SeneCura Sozialzentrum Kammern nicht so schnell auf. Auch traditionelle Feiertage, die für viele Senior:innen eine große Bedeutung haben, werden im Haus festlich begangen. So finden im Haus zum Beispiel Erntedankfeste, Osterfeiern und viele Aktivitäten rund um Weihnachten statt. „Es freut mich, dass die Besucher:innen so viel Interesse gezeigt haben, um das Haus und unser Angebot kennen zu lernen. Ein rundum netter Tag mit vielen lieben Gesprächen“, resümiert Ulrike Unger, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Kammern.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Kammern_TdoT_Presse1
2 100 x 1 400 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Kammern_TdoT_Presse2
534 x 800 © SeneCura - Abdruck honorarfrei