Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder 1 Dokument
Bregenz. Über rund 750 interessierte Besucher*innen freute sich das Collegium Bernardi in Bregenz beim Tag der offenen Tür. Am 19. Jänner 2024 erhielten Kinder mit ihren Eltern einen Einblick in den Schulcampus mit Volksschule, Gymnasium und Internat. 

Cajon-Rhythmen, glühende Gurken, informative Gespräche und zahlreiche Anmeldungen für das kommende Schuljahr – das waren die Höhepunkte des Tages der offenen Tür, zu dem das Collegium Bernardi am 19. Jänner 2024 lud. Rund 750 interessierte Eltern und Kinder nutzten die Möglichkeit, mit Schüler*innen, Lehrenden und Betreuenden von 13 bis 17 Uhr zu sprechen und sich den Schulcampus anzusehen. Von Theatervorstellungen über Musikspecials, dem Basteln eines Notizbuches bis hin zu sportlichen Vorführungen erhielten sie Einblicke in den Schulalltag der Volksschule, des Gymnasiums sowie ins Internat und in den Sportzweig. Schüler*innen führten die Gäste durch die Räumlichkeiten und beantworteten Fragen zum Bildungs- und Betreuungsangebot der privaten Ganztagesschulen. Während der Pausen stand die Schulcafeteria für Stärkungen zur Verfügung – der eingebrachte Erlös kommt der Hospizbegleitung für Kinder und Jugendliche zugute. Insgesamt waren etwa 330 Schüler*innen, Lehrpersonen und Betreuer*innen am Tag der offenen Türen im Einsatz. „Es freut uns sehr, dass sich so viele Menschen für unsere Schulen interessieren. Ich danke allen 330 Mitwirkenden für ihren Einsatz. Unsere Gäste konnten – denke ich – sehr gut unsere Leidenschaft fürs Lehren und Lernen spüren und sehen, dass unsere Schulen auch Spaß machen können“, freut sich Christian Kusche, gesamtpädagogischer Leiter des Collegium Bernardi. Auch Abt Vinzenz Wohlwend erklärt: „Unsere Schulen sind den christlichen Werten verpflichtet. Diese wollen wir den Kindern vermitteln, damit sie zu Persönlichkeiten reifen. Die Schulzeit ist eine Zeit voller Abenteuer, in der Kinder sich selbst und ihre Fähigkeiten entdecken und kultivieren können. Auf dieser Reise wollen wir sie begleiten. Für unsere Lehrer*innen und Betreuer*innen ist das Berufung und Lebenselixier zugleich.“ Träger der Schulen ist die Zisterzienserabtei Wettingen-Mehrerau.
 
Noch bis 23. Februar können sich Interessierte für das kommende Schuljahr anmelden – das Angebot richtet sich gleichermaßen an Mädchen und Jungen, unabhängig ihrer Konfessionszugehörigkeit.
 
Fakten:
750 Besucher*innen
330 Schüler*innen, Lehrpersonen und Betreuer*innen vor Ort
Rund 1.200 € für die Kinder- und Jugendlichen-Hospizbegleitung
Anmeldung für das kommende Schuljahr bis 23. Februar 2024

Kontakt

Bernhard Tschann

ikp Vorarlberg GmbH
Bernhard Tschann
Gütlestraße 7a, 6850 Dornbirn
T +435572 398811-16
bernhard.tschann@ikp-vorarlberg.at
www.ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

TdoT 2024 Collegium Bernardi
3 024 x 2 764 © Collegium Bernardi, Veröffentlichung honorarfrei
IMG_5601
4 032 x 3 024 © Collegium Bernardi/Carsten Kusche, Veröffentlichung honorarfrei
IMG_5618
4 032 x 3 024 © Collegium Bernardi/Casten Kusche, Veröffentlichung honorarfrei
IMG_5622
4 032 x 3 024 © Collegium Bernardi/Carsten Kusche, Veröffentlichung honorarfrei
IMG_5665
4 032 x 3 024 © Collegium Bernardi/Carsten Kusche, Veröffentlichung honorarfrei