Am 1. Oktober wird zum 19. Mal der „Tag des Kaffees“ gefeiert. Im Mittelpunkt steht nicht nur die braune Bohne, sondern auch die Notlage vieler Kaffeebauern. Lidl Österreich setzt auf Kaffee aus nachhaltigem Anbau und arbeitet mit bekannten Siegelorganisationen zusammen. Über 80% des Kaffeesortiments stammen bereits aus zertifiziertem Anbau.
Am 1. Oktober wird zum 19. Mal der „Tag des Kaffees“ gefeiert. Im Mittelpunkt steht nicht nur die braune Bohne, sondern auch die Notlage vieler Kaffeebauern. Lidl Österreich setzt auf Kaffee aus nachhaltigem Anbau und arbeitet mit bekannten Siegelorganisationen zusammen. Über 80% des Kaffeesortiments stammen bereits aus zertifiziertem Anbau. Mehr als 900 Tassen Kaffee trinken Herr und Frau Österreicher durchschnittlich pro Jahr – vom cremigen Cappuccino über den muntermachenden Espresso bis hin zum klassischen Verlängerten. Über die Herkunft ihres Kaffees wissen nur die wenigsten Bescheid. Über 25 Millionen Bauernfamilien mit teils minimalen Einkommen sind im Kaffeeanbau beschäftigt. Daher setzt Lidl Österreich auf zertifiziert-nachhaltige Produkte. Das unternehmensweite Lidl-Rohstoffprogramm regelt den verantwortungsvollen Umgang mit zertifizierten Rohstoffen für Lidl-Eigenmarken, unter anderem auch für Kaffee.
„Das Programm wirkt sich positiv auf die Umwelt und die Gesellschaft aus. Wir wollen nachhaltige Produkte für alle leistbar machen und so eine größtmögliche Wirkung erzielen. Derzeit stammen schon über 80% unseres Kaffee-Sortiments aus nachhaltigem Anbau. Unter unserer Qualitäts-Eigenmarke Fairglobe bieten wir zum Beispiel FAIRTRADE-zertifizierte Produkte an – allen voran der ‚Fairglobe Bio-Café del Mundo‘ mit 100% Arabica Bohnen. Insgesamt umfasst unser Sortiment über 40 Artikel in allen möglichen Varianten – von ganzen Bohnen über gemahlenen Kaffee bis hin zu Kapseln, Pads und Instant-Sorten“, erzählt Karsten Kremer, Geschäftsleiter Einkauf bei Lidl Österreich.
Von den hohen Anforderungen bei zertifizierten Rohstoffen profitieren Erzeuger, Arbeiter und Produzenten vor Ort. „Wir arbeiten mit bekannten Zertifizierungsorganisationen wie beispielsweise FAIRTRADE, UTZ oder Rainforest Alliance zusammen, die sich darum kümmern, dass soziale und ökologische Standards eingehalten werden“, so Kremer weiter.
Weitere Infos finden Sie online im aktuellen Positionspapier unter
www.aufdemwegnachmorgen.at --------------------------------Über Lidl ÖsterreichSeit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits über 5.000 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Müllendorf und in über 250 Filialen. Wir wollen der beste Arbeitgeber der Branche sein. Das Great Place to Work Institute hat uns bereits sieben Mal in Folge als einer der besten Arbeitgeber in Österreich ausgezeichnet. 2019 wurden wir von unseren Kunden zum fünften Mal zum „Händler des Jahres“ gewählt.
Unseren Kunden bieten wir ein vielfältiges Sortiment mit rund 2.000 verschiedenen Artikeln – über die Hälfte aller verkauften Lebensmittel kommen von österreichischen Lieferanten. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben echter Frische ein Angebot von jährlich rund 8.000 zusätzlichen Artikeln, darunter heimische Schmankerl und internationale Spezialitäten aus ganz Europa. Mit den drei Geschäftsfeldern Lidl-Reisen, Lidl-Strom und Lidl-Connect haben wir weitere attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.at, www.lidl-energie.at, www.lidl-connect.at
Auf dem Weg nach morgenNachhaltiges Engagement und verantwortungsvolles Wirtschaften sind uns wichtig. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsumenten, Lieferanten, Partnern, Mitarbeitern, Umwelt und der Gesellschaft. Wir wollen unser Sortiment noch nachhaltiger gestalten und den Anteil österreichischer und regionaler Produkte weiter ausbauen. Wir setzen Ressourcen effizient ein, halten umweltschädliche Emissionen so niedrig wie möglich und reduzieren Abfälle und Plastik. Mehr dazu auf www.aufdemwegnachmorgen.at.---------------------------------Bilder (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: TransFair e.V.)
Bilder: Über 80% des Kaffeesortiments bei Lidl Österreich stammt aus nachhaltigem Anbau.