Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Kirchberg am Wechsel. Im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg verbirgt sich eine besondere Talentschmiede: Hermine Hanickel, eine 95-jährige Bewohnerin, beweist großes Geschick und Leidenschaft für die Handarbeit. So verwandelt sie mit ihren einzigartigen Kunstwerken, darunter bunte Ostereier und Türkränze, das Haus in eine wahre Osterlandschaft. Aber auch an anderen Handarbeiten findet die talentierte Bewohnerin Freude und so überraschte sie die Mitarbeitenden des Hauses kürzlich mit kunstvollen Perlenketten, die für große Begeisterung sorgten.

Hermine Hanickel, eine beeindruckende Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrum Kirchberg am Wechsel, hat das Osterfest im Haus in eine Ausstellung ihres Talents verwandelt. Mit einem Auge fürs Detail und viel Liebe und Leidenschaft für Handarbeit fertigt die talentierte 95-Jährige kreative Ostereier und wunderschöne Türkränze. Diese zieren nun als wunderbare Dekoelemente während der Osterzeit das Haus und bringen Vorfreude zu allen Bewohner:innen wie auch Mitarbeitenden. „Das Handarbeiten ist für mich mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die ich bereits von Klein auf hege. Ich liebe es, wie jedes Stück auf seine eigene Art und Weise besonders und individuell wird. Es ist immer wieder eine Freude, das Endergebnis zu sehen und umso schöner, wenn meine Werke dann einen Platz im Haus finden und anderen eine Freude bereiten“, so das Handarbeittalent Hermine Hanickel mit einem Lächeln im Gesicht.

Ganz viel Liebe bis ins kleinste Detail
Hermines Talent reicht aber viel weiter als dem Erschaffen von österlichen Werken. So entwarf sie kürzlich auch kunstvolle Ketten aus winzigen Perlen, mit viel Liebe für jedes noch so kleine Detail. Diese kreativen Ketten, jede einzelne liebevoll verpackt, verschenkte sie dann an die Mitarbeitenden des Hauses, was beim ganzen Team eine Welle der Begeisterung und Freude auslöste. „Hermine hat mit ihrer Gabe nicht nur beeindruckende Kunstwerke geschaffen, sondern auch die Herzen unserer Kolleg:innen erwärmt. Sie zeigt uns immer wieder, dass wahres Talent und Hingabe keine Frage des Alters sind und welche große Freude noch so kleine Dinge bei unseren Mitmenschen erwecken können“, erklärt Elisabeth Windbichler, Hausleiterin im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg am Wechsel.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Kirchberg am Wechsel_Osterhandarbeit_Presse 1
1 311 x 875 © SeneCura - Abdruck honorarfrei