Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Stainz. Tiere sind die besten Freunde des Menschen, heißt es oftmals. Dabei ist nicht nur von den klassischen Haustieren wie Hunde und Katzen die Rede. Eine Beziehung zwischen Mensch und Tier gibt es auch mit von vielen als Nutztiere gehaltenen Hühnern. Hühnertrainerin Brigitte Auckenthaler ist aus diesem Grund mit ihren Hühnern regelmäßig für Therapiestunden mit Menschen unterwegs. Mit den zwei Hennen „Susi“ und „Lotti“ besuchte sie vor Kurzem auch die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Stainz. Mit lustigen Aufgaben sowie Streicheleinheiten der Hennen konnte sie die Herzen der tierlieben Bewohner:innen gewinnen.

Hühner gelten als sehr intelligente Tiere, die sich gut als Therapietiere einsetzen lassen. Sie kommen selbstständig auf Personen zu und strahlen Ruhe aus. Sie eignen sich mit diesen Eigenschaften sehr gut für den Umgang mit Senior:innen und können bei ihnen für Entspannung sorgen. Aus diesem Grund lud das SeneCura Sozialzentrum Stainz die Hühnertrainerin Brigitte Auckenthaler mit ihren Hennen „Susi“ und „Lotti“ ein. Viele der Bewohner:innen hatten bereits Erfahrungen mit den Tieren, da sie selbst Hühner zuhause hatten. Durch den Besuch der Hennen konnten alte Erinnerungen sowie Geschichten mit den Tieren geweckt werden und fleißig untereinander geteilt werden. Für andere Bewohner:innen war es eine neue Erfahrung, mit den Tieren umzugehen und sie zu streicheln. Die Bewohnerin Eleonora Malli war früher Hühnerbesitzerin und erzählt begeistert: „Wir hatten immer Hühner zuhause und ich war jeden Tag bei ihnen, um sie zu füttern und auch manchmal zu streicheln. Es hat mich sehr gefreut, dass wir heute von den Hennen besucht wurden und ihnen bei lustigen Aufgaben zuschauen und helfen konnten“.

Hühner: intelligente wie auch liebenswürdige Genossen
Eine der Aufgaben, die die Hennen bewältigen sollten, war ein Parkour. Mit etwas Futter lockte die Hühnertrainerin die Hennen flink um Hindernisse herum. Beim nächsten Mal waren schon die Bewohner:innen an der Reihe, die Hühner zu führen. Die Senior:innen wie auch die Tiere stellten sich sehr geschickt an und hatten sichtlich Freude an der Aktivität. Nachdem sich die Hühner an die Umgebung und die Bewohner:innen gewöhnt hatten, ließen sie sich auch auf den Arm nehmen und waren offen für einige Streicheleinheiten durch die Tierliebhaber:innen. „Ich freue mich sehr, den Bewohner:innen mit der Hühner-Therapie wieder ein neues Zusatzangebot bieten zu können. Umso mehr freut es mich aber, wie toll und zahlreich das tierische Angebot angenommen wurde. Auch unsere liebe Hühnertrainerin Brigitte Auckenthaler war begeistert vom Umgang der Bewohner:innen mit ihren Hühnern. Ihr gilt mein herzlichster Dank für den abwechslungsreichen Besuch“, so Kathrin Hopfer, Hausleiterin des SeneCura Sozialzentrums Stainz.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Stainz_Hühner-Therapie_Presse1
1 300 x 1 950 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Stainz_Hühner-Therapie_Presse2
1 300 x 1 950 © SeneCura - Abdruck honorarfrei