Rust. Tiere sind im SeneCura Sozialzentrum Rust immer gerne gesehen. Vor allem, wenn es so kuschlige und friedliche wie die Lamas der Familie Striok sind. Theresia und Ewald Striok statteten dem Haus mit vier dieser wunderbaren Tiere einen Besuch ab, die bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des SeneCura Sozialzentrums Rust für viel Freude sorgten.
Rust.
Tiere sind im SeneCura Sozialzentrum Rust immer gerne gesehen. Vor allem, wenn es so kuschlige und friedliche wie die Lamas der Familie Striok sind. Theresia und Ewald Striok statteten dem Haus mit vier dieser wunderbaren Tiere einen Besuch ab, die bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des SeneCura Sozialzentrums Rust für viel Freude sorgten.Tiere haben eine sehr beruhigende Wirkung auf Menschen – egal ob Hunde, Katzen oder Lamas. Deswegen freuten sich die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Rust umso mehr, als die Familie Striok mit vier ihrer insgesamt elf Lamas zu Besuch kam. Schon am Vormittag hatten die Seniorinnen und Senioren angefangen, kleine Leckereien wie Karotten und Äpfel für die zahmen Tiere vorzubereiten. „Die Lamas sind alle so süß und haben ein ganz weiches Fell. Ich war überrascht, dass sie so zutraulich sind“, schwärmt Elisabeth Vargyas, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Rust.
Auf Kuschelkurs im GartenDie Lamas machten es sich gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des SeneCura Sozialzentrums Rust im Garten des Hauses gemütlich. Während sich die Lamas streicheln ließen, erfuhren die Bewohner/innen interessante Informationen über die Tiere: Familie Striok erklärte ihnen, warum sie den Spitznamen „Wüstenschiffe“ bekommen haben und dass sie zur Familie der Neukameliden zählen. „Schön, dass wir diesen besonderen Besuch im Haus hatten. Die Lamas waren eine willkommene Abwechslung für unsere Bewohnerinnen und Bewohner“, resümiert Klara Vososobe, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Rust.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at