Oberdöbling. Große Freude in der SeneCura Residenz Oberdöbling: Sammy und Petzi, zwei kleine Kater aus dem Tierschutzverein Region Amstetten, durften vor kurzem das Haus als ihr neues Heim beziehen. Darüber freuten sich nicht nur die beiden Fellnasen, auch die Bewohner/innen zeigten sich über die tierischen Neuankömmlinge begeistert.
Oberdöbling.
Große Freude in der SeneCura Residenz Oberdöbling: Sammy und Petzi, zwei kleine Kater aus dem Tierschutzverein Region Amstetten, durften vor kurzem das Haus als ihr neues Heim beziehen. Darüber freuten sich nicht nur die beiden Fellnasen, auch die Bewohner/innen zeigten sich über die tierischen Neuankömmlinge begeistert. Wie heißt es so schön? „Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier!“ Für zwei kleine Kater änderte sich unlängst ihre Welt, als Peter Keiblinger, Pflegedienstleiter in der SeneCura Residenz Oberdöbling, die beiden Samtpfoten als Überraschung für die Bewohner/innen des Hauses aus dem Tierschutzverein Region Amstetten holte, um ihnen in der SeneCura Residenz Oberdöbling ein neues Zuhause zu bieten. Die entzückenden Katerchen stießen allerseits auf Wohlgefallen. Sogleich sicherten sich die beiden Neuankömmlinge einen Platz in den Herzen der Bewohner/innen, indem sie sie umschmeichelten und sich gerne mit Streicheleinheiten verwöhnen ließen. „Ich bin ganz vernarrt in die zwei Stubentiger. Die beiden sind noch ganz verspielt und es macht großen Spaß, ihnen beim Toben zuzuschauen – und sie natürlich auch gelegentlich in den Arm zu nehmen und zu knuddeln“, schwärmt Hildegard Pranzl, Bewohnerin der SeneCura Residenz Oberdöbling.
Positive Wirkung auf PflegebedürftigeNeben den beiden neuen Katern Sammy und Petzi beherbergt die SeneCura Residenz Oberdöbling auch noch zwei weitere Katzen sowie sieben Kaninchen. Der Umgang mit den Haustieren wirkt nachweislich stressmindernd und beruhigend, außerdem stimuliert der Kontakt mit Tieren neben den visuellen Eindrücken und dem Tast- und Gehörsinn auch das Erinnerungsvermögen, wovon besonders Demenzkranke profitieren. Für die Seniorinnen und Senioren bietet sich eine tolle Möglichkeit, sich gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um die zwei neuen Hauskater zu kümmern und gleichzeitig geistig, körperlich und sozial aktiv zu bleiben. „Für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sind die Haustiere oft viel mehr als das – sie sind Lebensbegleiter und auch Freund. Uns ist es daher wichtig, dass sie auch im fortgeschrittenen Alter nicht auf diese Vorzüge verzichten müssen, abgesehen von der Vielzahl an positiven Auswirkungen, die die Tiere auf unsere Seniorinnen und Senioren haben“, so Ingrid Burger, Leiterin der SeneCura Residenz Oberdöbling.
Über SeneCuraSeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert. In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum. Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.014 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.www.senecura.at www.optimamed.at