Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Kirchberg am Wechsel. Die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel bekamen neulich die Gelegenheit, durch regionale Schmankerln und traditionelles Handwerk zu schmökern, als im schönen Festsaal des Hauses ein Oster- und Bauernmarkt stattfand. Von Spezialitäten wie Fleisch, Honig oder Säften aus der Region bis hin zu selbstgefärbten Ostereiern und gehäkelten Osterkörbchen war an diesem Tag alles dabei.
Kirchberg am Wechsel. Die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel bekamen neulich die Gelegenheit, durch regionale Schmankerln und traditionelles Handwerk zu schmökern, als im schönen Festsaal des Hauses ein Oster- und Bauernmarkt stattfand. Von Spezialitäten wie Fleisch, Honig oder Säften aus der Region bis hin zu selbstgefärbten Ostereiern und gehäkelten Osterkörbchen war an diesem Tag alles dabei.

Spezialitäten aus der Region oder direkt vom Bauern schmecken noch immer am besten – davon konnten sich die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel vor Kurzem überzeugen, als sich das Haus in einen Oster- und Bauernmarkt verwandelte. Die Auswahl war groß: Verschiedenste Arten von Fleisch, Fruchtsäften, Blüten- oder Waldhonig und Wurstspezialitäten wurden an diesem Tag präsentiert. Und weil so eine schwierige Wahl leichter fällt, wenn man das Angebot auch verkosten kann, gab es viele kleine Häppchen, durch die sich die Seniorinnen und Senioren sowie die Besucher/innen probieren konnten. „Die Osterzeit ist für mich die Zeit des Genießens. Alles sieht so toll aus, ich kann mich gar nicht entscheiden, welche der Köstlichkeiten ich zuerst naschen soll“, staunt Karoline Binder, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel.

Österliche Dekoration
An diesem Tag konnten die Besucher/innen und Angehörigen auch zahlreiche selbstgestaltete Osterdekorationen bestaunen, die die Bewohner/innen liebevoll gebastelt haben. Der große Ostermarkt zeigte so einige Schmuckstücke – von selbstbemalten Hasen aus Holz über kunterbunt gefärbte Ostereier bis hin zu gehäkelten Osterkörben. Die Seniorinnen und Senioren haben sich viel Mühe gegeben und ihrer Kreativität freien Lauf gelassen, um den Ostermarkt so schön wie möglich zu gestalten. „Unsere Bewohnerinnen und Bewohner präsentierten stolz ihre kreative Handwerkskunst. In unserem Haus herrscht jetzt richtige Osterstimmung“, sagt Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Kirchberg am Wechsel_ Oster- und Bauernmarkt_Presse1
1 204 x 803 © SeneCura - Abdruck honorarfrei