Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
St. Veit/Glan. Gemeinschaft, Lebensfreude und Kreativität standen im Mittelpunkt des diesjährigen traditionellen Kirchtag-Fests im SeneCura Pflegezentrum St. Veit an der Glan. Zu diesem Festakt kamen Bewohner:innen, Mitarbeitende und auch zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Martin Kulmer, zusammen, um gemeinsam einen unvergesslichen Tag der Traditionen zu verbringen. Nach der alljährlichen Kräuterweihe wartete ein buntes Festprogramm. So gab es neben köstlichen Kärntner Spezialitäten auch eine Modenschau sowie eine Lesung von Gedichten durch Anna-Marie Kaiser. Auch die Bewohner:innen selbst hatten einen Programmpunkt organisiert: einen Verkaufsstand mit selbstgestalteten Kräuterkissen.

Das Kirchtag-Fest im SeneCura Pflegezentrum St. Veit an der Glan ist nicht nur ein Fest der Traditionen, sondern auch ein lebendiger Ausdruck der Vielfalt und Kreativität des Hauses. Den Anfang des Festes gestaltete die alljährliche andächtige Kräuterweihe durch Pfarrer Rudolf Pacher. Anschließend folgte eine Ansprache des Bürgermeisters, Martin Kulmer, die für eine feierliche Eröffnung des Festtages sorgte. Dieser Festtag begeisterte die Gäste mit einer Fülle an Aktivitäten. Besonders hervorzuheben war der Verkaufstand der Bewohner:innen. Bei diesem boten die engagierten Verkaufstalente ihre selbstgemachten Kräuterkissen zum Verkauf an, die sie in den letzten Wochen und Tagen mit viel Liebe und Sorgfalt hergestellt hatten. Aber auch eine Modenschau, bei der Bewohner:innen und Mitarbeitende stolz ihre schönsten Outfits, darunter auch viele traditionelle Trachten, präsentierten, sorgte für große Begeisterung und tosenden Applaus beim Publikum. „Das heutige Fest erinnert mich an meine Kindheit und die fröhlichen Kirchtag-Feste in meiner Heimat. Es ist schön zu sehen, wie wir hier im Haus diese Tradition am Leben erhalten und gleichzeitig neue gemeinsame Erinnerungen schaffen", schwärmt die Bewohnerin Anna Schinegger.

Ein Fest der Kreativität und Vielfalt
Höhepunkt des Tages war für viele Festgäste die Lesung von Anna-Maria Kaiser aus ihren eigenen Gedichten, die mit ihren Worten die Herzen aller Anwesenden berührte. Als kulinarische Stärkung wurden Bewohner:innen, Mitarbeitende und Gäste mit selbstgemachter Kürbiscremesuppe, den traditionellen gebackenen Mäusen und Kärntner Reindling sowie mit Mikis Grillhendl verwöhnt. Die traditionellen Spezialitäten sorgten gemeinsam mit den begleitenden lebhaften Gesprächen für eine optimale Abrundung des Tages. „Das Kirchtag-Fest im SeneCura Pflegezentrum St. Veit an der Glan ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Gemeinschaft und Kreativität das Leben in einem Pflegeheim bereichern können. Unsere Bewohner:innen haben nicht nur wundervolle Kräuterkissen hergestellt und präsentiert, sondern auch ihre Lebensfreude und Energie in die Modenschau gesteckt. Solche Momente zeigen, dass das Alter kein Hindernis für Spaß, Kreativität und Zusammengehörigkeit darstellt“, so Angelina Grgic, Hausleiterin des SeneCura Pflegezentrums St. Veit an der Glan.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_St. Veit Glan_Kirchtag_Presse 1
5 937 x 3 958 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_St. Veit Glan_Kirchtag_Presse 2
5 591 x 3 729 © SeneCura - Abdruck honorarfrei