Bad St. Leonhard. Mahlzeit – es ist angerichtet! Die renommierte Kochbuchautorin Gudrun Steinkellner stattete dem SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard, in dem auch ihr Vater seit einiger Zeit lebt, einen zweitätigen Besuch ab und schwang gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern den Kochlöffel. Entstanden sind dabei traditionelle Gerichte, die viele Erinnerungen von früher ins Gedächtnis der Seniorinnen und Senioren riefen.
Bad St. Leonhard.
Mahlzeit – es ist angerichtet! Die renommierte Kochbuchautorin Gudrun Steinkellner stattete dem SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard, in dem auch ihr Vater seit einiger Zeit lebt, einen zweitätigen Besuch ab und schwang gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern den Kochlöffel. Entstanden sind dabei traditionelle Gerichte, die viele Erinnerungen von früher ins Gedächtnis der Seniorinnen und Senioren riefen. Rühren, formen, backen – die Bewohner/innen zauberten gemeinsam mit der Kochbuchautorin Gudrun Steinkellner die traditionellen Kärntner Schmankerln „Scheadlan“. „Scheadlan“ sind eine Hauptspeise, die aus einem gezogenen Teig gemacht, in heißem Fett gebacken und traditionell zu einer sauren Suppe gegessen wird. Die Bewohner/innen zeigten sich begeistert von der Hausmannskost. Oswald Steinkellner, der 96-jährige Vater der Kochbuchautorin, strahlte: „Bei uns zu Hause hat es die Köstlichkeit früher jeden Mittwoch gegeben!“ Gudrun Steinkellner, die vor kurzem ihr Buch „Kochen wie früher im Lavanttal“ veröffentlicht hat, ist es besonders wichtig, dass alte Gerichte nicht in Vergessenheit geraten: „Gemeinsam mit den fitten Seniorinnen und Senioren zu kochen macht große Freude – sie verraten mir ihre Lieblingsgerichte, geheime Rezepte und viele Tricks, wie jedes Essen zum Festmahl wird“. Für sie sei das gemeinsame Kochen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard ein kleines Dankeschön für die gute Betreuung ihres Vaters, meinte sie abschließend.
Aufgekocht und angerichtetEifrig und enthusiastisch verbrachten die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard abwechslungsreiche Tage beim gemeinsamen Kochen. Von den köstlichen Ergebnissen profierte das ganze Haus – die herrlichen „Scheadlan“ mundeten allen sehr. „Der Besuch von Gudrun Steinkellner bereitete allen Bewohnerinnen und Bewohnern große Freude – die einen halfen beim Kochen mit, die anderen genossen die vorzüglichen ,Scheadlan‘. Traditionelle Hausmannskost ist besonders beliebt und wird gerne gegessen. Schön, dass die Kochbuchautorin sich so viel Zeit genommen hat“, freut sich Marie-Louise Ramaj, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 79 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 6.800 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 10 Pflege-Einrichtungen.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 798 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 82.838 Betten in Frankreich, Belgien, Deutschland, Spanien, Italien, Portugal, der Schweiz, Polen, Tschechien, China, Brasilien und Österreich zu den Marktführern in Europa zählt. www.senecura.at