Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Kirchberg am Wechsel. Traditionen haben im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg am Wechsel einen hohen Stellenwert. Dazu zählen vor allem Aktivitäten und Feste zu anstehenden Feiertagen. Auch für das bevorstehende Osterfest gibt es traditionelle Tätigkeiten, auf die sich Bewohner:innen wie auch Mitarbeiter:innen jedes Jahr aufs Neue sehr freuen, dazu zählt auch das Backen zu Ostern. Die dabei entstandenen selbstgemachten Köstlichkeiten der Senior:innen werden dann wie jedes Jahr bei der Osterjause serviert und verkostet.

Die Osterferien sind da und damit bei vielen auch die Vorfreude auf Ostern. Auch die Bewohner:innen und Mitarbeitenden des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel feiern das Osterfest besonders gerne. Damit dieses perfekt ablaufen kann, wird in den Tagen davor traditionell als Vorbereitung süßes Ostergebäck zubereitet. Dazu flochten die Bewohner:innen mit viel Liebe und Talent den Germteig zu kleinen Briochestriezeln. Als Dekoration bestreuten sie ihre österlichen Kunstwerke dann noch liebevoll mit Hagelzucker und Mandelstückchen, bevor sie in den Ofen kamen. „Beim Backen vergesse ich alles um mich herum und kann mich voll und ganz in meiner Kreativität verlieren. Die Tradition macht mir sehr viel Spaß und ich freue mich schon auf das Verkosten der Striezel“, so die Bewohnerin Margarete Schitkowitz fröhlich.

Mit Liebe gemacht!
Serviert werden die köstlichen Briochestriezel zur traditionellen Jause am Ostersonntag. Bei schön gedeckten Tischen und dekorierten Räumen wird das Selbstgebackene das Highlight für alle Feiernden sein. Dass bei dem herrlichen Anblick der Leckereien jedoch nicht alle bis Sonntag warten konnten und bereits das eine oder andere Gebäck kosteten, war für alle verständlich. Auch für Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel: „Die Osterstriezel unserer Bewohner:innen können sich echt sehen lassen und lassen einen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Ich finde es toll, wie sich die Bewohner:innen wie auch das ganze SeneCura Team jedes Jahr auf das Osterbacken freuen und die Tradition mit so viel Freude und Engagement leben“.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Kirchberg Wechsel_Osterbacken_Presse1
3 379 x 4 504 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Kirchberg Wechsel_Osterbacken_Presse2
1 836 x 2 448 © SeneCura - Abdruck honorarfrei