Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Pöchlarn. Ostern naht – und damit auch der Palmsonntag. Im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn gehört es zur gelebten Tradition, zu diesem Anlass hübsche Palmbesen aus verschiedenen Sträuchern und Pflanzen zu gestalten. Unterstützung bekamen die Bewohner:innen dabei von den engagierten ehrenamtlichen Mitarbeitenden aus der Umgebung. Die fertig gebundenen Sträuße können sich sehen lassen und sind bereit für ihren Einsatz am Palmsonntag, wie auch zum Osterfest.

Ostern ist ein beliebtes Fest im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn. Damit die große Vorfreude auf das bevorstehende Osterfest noch weiter gesteigert werden kann, hat sich das SeneCura Team verschiedene Aktivitäten als Vorbereitung für das Fest überlegt. Eine alljährliche Tätigkeit ist das Palmbesen binden. Dieses Handwerk ist bei allen Bewohner:innen sehr beliebt und die Vorfreude war groß. Für kräftige Unterstützung sorgten neben dem SeneCura Team auch viele engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, die immer wieder gerne bei so tollen Basteleien dabei sind. „Ich freue mich jedes Jahr riesig auf das Palmbesen binden. Schon als Kind war das Binden in meiner Familie eine Tradition zu Ostern – ich finde es toll, dass ich den Brauch hier weiterführen kann“, so die Bewohnerin Margarete Schneider dankbar.

Gelebte Tradition in grün
Mit vielen fleißigen Händen ging das Binden im Festsaal des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn dann los. Die verschiedensten grünen Zweige und Äste, darunter Thujen, Stechpalmen, Buchsbaum und Palmkätzchen, wurden von den Senior:innen sowie Helfer:innen geschickt zurecht geschnitten und mit Draht und einem bunten Band zu einem Strauß oder auch „Besen“ zusammengebunden. Als Deko durfte auch ein buntes Osterei an der Spitze des Palmbesens nicht fehlen. „Auf Aktivitäten wie das Palmbesen binden freuen wir uns jedes Jahr. Besonders toll ist es, dass immer wieder so viele freiwillige Helfer:innen dabei sind und wir gemeinsam mit den Bewohner:innen so tolle Endergebnisse kreieren, die wir dann zum Palmsonntag wie auch beim Osterfest stolz präsentieren können“, so Ulrike Blum, Hausleiterin des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Pöchlarn_Palmbesen binden_Presse 1
2 992 x 2 000 © SeneCura - Abdruck honorarfrei