Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Kirchberg am Wechsel. Für frischen Wind im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg am Wechsel sorgten vor Kurzem einige Schüler:innen des Gymnasiums Sachsenbrunn. Im Rahmen des Unterrichts besuchten sie einen Nachmittag lang die Bewohner:innen. Es wurden gemeinsam Brettspiele gespielt, musiziert und gesungen sowie natürlich auch geplaudert und gelacht. Die Freude war allen ins Gesicht geschrieben und ein baldiges nächstes Beisammensein wird unbedingt gewünscht.

Wer verbringt nicht mal gerne einen Nachmittag mit gemütlichen Brett- und Kartenspielen? Das dachte sich auch Walter Sekko, Lehrer im Gymnasium Sachsenbrunn – und plante gleich ein paar spielerische Stunden für seine Gymnasiast:innen im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg am Wechsel. Die Bewohner:innen freuten sich riesig über den jungen Besuch und holten sofort ihre Lieblingsspiele aus dem Schrank. Von diversen Brettspielen wie „Mensch ärgere dich nicht“ bis zu Kartenspielen wie „Memory“ war alles, was das Spieler:innenherz begehrt, mit dabei. „Ich bin ein großer Fan von Spielenachmittagen. Besonders hat es mich gefreut, dass die Jugendlichen zu uns gekommen sind und wir gemeinsam spielen und tratschen konnten. Ich hoffe sehr, sie besuchen uns bald wieder“, so die Bewohnerin Helene Fuhrmann voller Freude.

Musik verbindet
Auch ihre musikalischen Talente gaben die jungen Gäste zum Besten. Toller Gesang wurde von den Schüler:innen mit einer Gitarre gekonnt begleitet. Dabei wurden auch die Senior:innen musikalisch angesteckt und sangen und schunkelten tatkräftig mit viel Freude mit. Als Stärkung gab es dann für alle noch eine köstliche Jause, bei der nette Gespräche zwischen den beiden Generationen entstanden. „Der Austausch mit den jungen Menschen ist immer ein Highlight für die Bewohner:innen und das gesamte SeneCura Team. Es war toll zu sehen, wie liebevoll die Schüler:innen mit den Bewohner:innen gespielt und musiziert haben“, so Elisabeth Windbichler, Hausleiterin des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel, fröhlich.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Kirchberg Wechsel_Spielenachmittag_Presse1
4 896 x 3 264 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Kirchberg Wechsel_Spielenachmittag_Presse2
4 896 x 3 264 © SeneCura - Abdruck honorarfrei