Wien, 30. Oktober 2025 – Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, kündigt eine neue Integration mit NVIDIA BlueField an. Sie bettet Schutzmechanismen direkt in die Datacenter-Ebene ein und ermöglicht so sicherere und skalierbare AI Factories. Das neue Angebot hilft Unternehmen dabei, künstliche Intelligenz schneller einzuführen, Risiken in Multi-Tenant-AI-Clouds zu reduzieren und gleichzeitig strenge Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Die NVIDIA BlueField Data Processing Unit (DPU) ist ein Prozessor, der Infrastruktur- und Sicherheitsaufgaben von der CPU entlastet, beschleunigt und isoliert. Trend Vision One Endpoint Security (AI Factory Endpoint Detection and Response) wird auf NVIDIA BlueField eingesetzt, um Host- und Netzwerkdaten zu erfassen, zu überwachen und mit Trend Micro Threat Intelligence zu korrelieren, um verdächtiges Verhalten zu erkennen.
Ergänzend zur BlueField-Integration gehört Trend Micro zu den ersten Cybersicherheitsanbietern, die ihre Lösung auf NVIDIA RTX PRO Servern validierten und damit Sicherheit auf Enterprise-Level speziell für den Einsatz in AI Factories bereitstellen.
Das Angebot umfasst auch AI Factories in Bundesbehörden und hochregulierten Organisationen, da Trend Micro in das NVIDIA AI Factory for Government-Referenzdesign aufgenommen wurde. Dieses bietet eine vollständige, durchgängige Anleitung für die Bereitstellung von KI-Workloads unter Berücksichtigung sektorspezifischer Compliance-Anforderungen.
Laut Gartner umfasst KI-Infrastruktur-Sicherheit sowohl integrierte Sicherheitsfunktionen des zugrunde liegenden Technologie-Stacks – etwa Vektor- oder Graphdatenbanken – als auch erweiterbare Sicherheitskontrollen von Drittanbietern, die sich leicht auf KI-Sicherheitsanwendungen ausdehnen lassen. *
Auf dieser Grundlage erweitert Trend Micro den Schutz auch auf die Anwendungsebene agentischer KI-Systeme. Trend Vision One AI Application Security (AI Guard) integriert sich nativ in NVIDIA NeMo Guardrails, einen Bestandteil des NVIDIA-NeMo-Frameworks. Dieses Framework bietet eine skalierbare Orchestrierungslösung, die Sicherheit, Genauigkeit und thematische Relevanz von Interaktionen mit Large Language Models (LLMs) gewährleistet.
Die Integration vereinfacht es, KI-Guardrails zu definieren, zu testen und zu orchestrieren – einschließlich multimodaler Rails über Microservices und APIs. Sicherheitsteams können so Guardrails an Unternehmensrichtlinien ausrichten, sie mit relevanten Risiken wie Prompt Injection, Datenlecks, Tool-Missbrauch, Jailbreaks oder Halluzinationen verknüpfen und sie konsistent von der Entwicklung bis zum Produktivbetrieb anwenden.
Die Plattform erfasst Telemetriedaten der Guardrails für Observability, Risikobewertung und Incident Response und automatisiert daraufhin Policy-as-Code-Updates sowie Playbook-basierte Gegenmaßnahmen über den gesamten KI-Stack und die Cloud hinweg.
Dieser kombinierte Ansatz erkennt Credential Dumps, Reverse Shells und andere komplexe Angriffe und stärkt die Sicherheit agentischer KI in drei Kernbereichen:
- Content Moderation: Filtert toxische oder voreingenommene KI-Ausgaben, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
- Security: NVIDIA BlueField-beschleunigte, hardwarebasierte Isolation verhindert Prompt-Injection- und Jailbreak-Versuche.
- Privacy: Eingebaute Verschlüsselung, DSGVO-, HIPAA- und CCPA-Konformität sowie Zero-Trust-Segmentierung.
„Agentic AI verspricht eine neue Ära von Produktivität, Effizienz und Agilität – aber nur, wenn sie auf einer sicheren Basis aufgebaut ist“, so Rachel Jin, Chief Enterprise Platform Officer bei Trend Micro. „Deshalb treiben wir Innovationen im Bereich Zero-Trust und KI-nativer Bedrohungserkennung konsequent voran. Unser gemeinsames Angebot mit NVIDIA setzt einen neuen Standard für leistungsoptimierte und sichere KI-Deployments.“
„Unternehmen, die AI-Factories aufbauen, müssen groß angelegte, hochperformante Infrastrukturen absichern, ohne Innovation auszubremsen“, erklärt Ofir Arkin, Senior Distinguished Architect for Cybersecurity bei NVIDIA. „Durch die Integration mit NVIDIA BlueField etabliert Trend Vision One eine neue Klasse von Endpoint Detection and Response für AI-Factories: mit hardwaregestützter Isolation und Echtzeit-Transparenz, um kritische KI-Ressourcen direkt auf Rechenzentrumsebene zu schützen.“
Weitere Informationen
Mehr zur Kombination von Trend Vision One Endpoint Security und NVIDIA BlueField DPUs finden Sie unter: https://www.trendmicro.com/de_de/business/ai/factory.html
Mehr zu NVIDIA Bluefield unter: https://www.nvidia.com/de-de/networking/products/data-processing-unit/
*Gartner, Use an AI Security Platform to Launch Your AI Security Strategy, Dennis Xu, Kevin Schmidt, Jeremy D’Hoinne, 26. Februar 2025
GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder ihren Tochtergesellschaften in den USA und international. Magic Quadrant ist eine eingetragene Marke von Gartner, Inc. und/oder ihren Tochtergesellschaften und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Über Trend Micro
Trend Micro, ein weltweit führender japanischer Anbieter von Cybersicherheit, schafft eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zwischen Unternehmen, Behörden und Verbrauchern.
Mit jahrzehntelanger Expertise in IT-Sicherheit, globaler Bedrohungsforschung und kontinuierlicher Innovation nutzt Trend Micro modernste Technologien wie KI, um über 500.000 Unternehmen und Millionen von Einzelpersonen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg zu schützen.
Trend Micros Cybersecurity-Plattform für Unternehmen zentralisiert Cyberrisikomanagement, Security Operations und mehrschichtigen Schutz für lokale, hybride und Multi-Cloud-Umgebungen einschließlich souveräner Clouds. Das globale Bedrohungsforschungsteam von Trend liefert wertvolle Erkenntnisse, die in die Plattform einfließen und Unternehmen weltweit vor Hunderten Millionen von Bedrohungen täglich schützen.
Mit 7.000 Mitarbeitern in 70 Ländern versetzt Trend Sicherheitsverantwortliche in die Lage, Bedrohungen vorherzusagen und zu verhindern – und beschleunigt so proaktive Sicherheit in der gesamten digitalen Infrastruktur, einschließlich Umgebungen wie AWS, Google, Microsoft und NVIDIA.
Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich in Garching bei München. In der Schweiz kümmert sich die Niederlassung in Wallisellen bei Zürich um die Belange des deutschsprachigen Landesteils, der französischsprachige Teil wird von Lausanne aus betreut; Sitz der österreichischen Vertretung ist Wien.
Proaktive Sicherheit beginnt hier. https://www.trendmicro.com/de_de/business.html