ikp | PR Agentur in Österreich: Wien Salzburg Vorarlberg Graz
  • Agentur
    • Wien Wien
    • Salzburg Salzburg
    • Vorarlberg Dornbirn
    • Graz Graz
  • Leistungen
    • Strategie Strategie
    • ContentContent
    • Kanäle Kanäle
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • ACO
    • Amazon Web Services
    • Artweger
    • AustroCel Hallein
    • bellaflora
    • BILLA Reisen
    • Borealis
    • Blaguss
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • Cineplexx
    • Controller Institut
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fressnapf
    • Frisch & Frost
    • Fujitsu
    • FV Mineralölindustrie
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Gesund aus der Krise
    • Getzner
    • Helvetia
    • ikp
    • Janssen
    • JELD-WEN DANA
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • LWM Austria
    • Magenta Telekom
    • McArthurGlen
    • MTH Retail Group
    • OptimaMed
    • PAGRO DISKONT
    • paxnatura
    • Petz Hornmanufaktur
    • Ponte Immobilien
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • Schmittenhöhebahn AG
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • SPIEGLTEC
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Szene Salzburg
    • Trend Micro
    • Trans Austria Gasleitung
    • TrinkWasser!Schule
    • UNTHA shredding technology
    • VALAMAR
    • VALETTA
    • VEOCEL
    • Verein #estutnichtweh
    • Weinbergmaier
    • Wirtschaftskammer Salzburg
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister
  • Media
    • ACO
    • Amazon Web Services
    • Artweger
    • bellaflora
    • Blaguss
    • Borealis
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • Cineplexx
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity (SCA)
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fujitsu
    • FVMI
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Gesund aus der Krise
    • Getzner
    • Helvetia
    • ikp Salzburg
    • ikp Wien
    • Janssen
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • McArthurGlen
    • MTH Retail Group
    • PAGRO DISKONT
    • Petz Hornmanufaktur
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • SPIEGLTEC
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Szene Salzburg
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • VALAMAR
    • VALETTA
    • Wessenthaler
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister

  • Meldungen /
  • Trend Micro
08.02.2023

Trend Micro kündigt Hacking-Wettbewerb speziell für Automobilindustrie an

Die Zero Day Initiative (ZDI) erweitert den Pwn2Own-Wettbewerb, da Bedrohungen für vernetzte Autos weiter zunehmen

TM_PM_Pwn2Own Automotive_20230208_final
TM_PM_Pwn2Own Automotive_20230208_final

  • Text
  • Dokumente
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Dokument
Wien, 8. Februar 2023 – Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, erweitert den Hacking-Wettbewerb Pwn2Own seiner Zero Day Initiative (ZDI) um ein weiteres Event. Unter dem Namen „Pwn2Own Automotive“ wird es auf der Automotive World Tokyo im Januar 2024 erstmals einen eigenständigen Wettbewerb rund um die Cybersicherheit von vernetzten Fahrzeugen geben. Ziel ist es das Connected-Car-Ökosystem, das verstärkt zur Zielscheibe von Cyberangriffen wird, sicherer zu machen.

Der Pwn2Own-Wettbewerb existiert bereits seit 17 Jahren. Sicherheitsforscher aus der ganzen Welt kommen für die Hacking-Events zusammen, um Schwachstellen in häufig genutzten Geräten und Anwendungen ausfindig zu machen – bevor sie Cyberkriminellen zum Opfer fallen.
 
Der neu ins Leben gerufene Pwn2Own Automotive verfolgt drei Ziele:
  1. Förderung der Sicherheitsforschung in der Automobilbranche, indem Wissenschaftler bei der Untersuchung verschiedener Produkte und Plattformen, auch finanziell, unterstützt werden.
  2. Vollständige Durchleuchtung der Angriffsfläche, indem kritischen Technologien als Gegenstand der Forschung eine wichtige Bedeutung eingeräumt wird.
  3. Anreize für die Entdeckung anspruchsvoller und komplexer Bedrohungen, indem höhere Prämien für Multi-System-Angriffe geboten werden.
Fahrzeugsysteme haben in den letzten Jahren eine immer größere Rolle beim Hacking-Wettbewerb Pwn2Own gespielt, insbesondere auch durch die regelmäßige Teilnahme von Tesla seit dem Jahr 2019. Ein Team an Sicherheitsforschern gewann damals die Gesamtauszeichnung „Master of Pwn“, nachdem es erfolgreich ein Tesla Model 3 gehackt hatte. Letztes Jahr konnten die Teilnehmer demonstrieren, wie sie zwei weitere Zero-Day-Schwachstellen im Infotainmentsystem des Fahrzeugs ausnutzen konnten. Tesla wird auch im Jahr 2023 als Sponsor des Pwn2Own Vancouver dabei sein und erneut ein Model 3 als Preis für erfolgreiche Teilnehmer zur Verfügung stellen.

„Ein Auto ist heute nicht mehr nur ein Auto. Neue Fahrzeuge bieten Systeme und Komponenten mit einer höheren Rechenleistung. Diese vergrößern aber auch die Cyberangriffsfläche,“ erklärt Udo Schneider, IoT Security Evangelist Europe bei Trend Micro. „Durch unsere Tochtergesellschaft VicOne und den erstmalig in Tokyo stattfindenden Pwn2Own Automotive trägt Trend Micro zum Schutz dieses schnell wachsenden Bereichs der vernetzten digitalen Welt für alle Menschen bei.“

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu Pwn2Own Automotive finden Sie auf der Website von Trend Micros Zero Day Initiative:
https://www.trendmicro.com/de_de/research/23/b/pwn2own-automotive-hacking-fur-die-sicherheit.html


Über Trend Micro
Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheit, hilft dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Basierend auf jahrzehntelanger Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen schützt unsere Cybersecurity-Plattform hunderttausende Unternehmen und Millionen von Menschen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg.
Mit 7.000 Mitarbeitern in 65 Ländern und der weltweit fortschrittlichsten Erforschung und Auswertung globaler Cyberbedrohungen ermöglicht Trend Micro Unternehmen, ihre vernetzte Welt zu vereinfachen und zu schützen. https://www.trendmicro.com/de_de/business.html

Seite drucken Link mailen

Kontakt

Trend Micro

Julia Ruff
ikp Wien GmbH
Museumstraße 3/5
1070 Wien
Telefon: +43 1 524 77 90
E-Mail: trendmicro@ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Dokumente (1)

  • TM_PM_Pwn2Own Automotive_20230208_final
    .pdf | 179,5 KB ©

TM_PM_Pwn2Own Automotive_20230208_final

TM_PM_Pwn2Own Automotive_20230208_final

©
.pdf 179,5 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

Melden Sie sich für unseren Presseverteiler an!

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann schreiben Sie uns einfach an datenschutz@ikp.at oder verwenden den Anmeldebutton.

zum Presseverteiler
ikp
  • Agentur
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Leistungen
    • Strategie
    • Content
    • Kanäle

Zertifizierte Qualität

ICCO CMS, Österreichisches PR-Gütezeichen
Location

Wien

Museumstraße 3/5
1070 Wien
Austria

+43 1 524 77 90

Mail

wien@ikp.at

Location

Salzburg

Auerspergstraße 14
5020 Salzburg
Austria

+43 662 633 255 0

Mail

salzburg@ikp.at

Location

Vorarlberg

Gütlestraße 7a
6850 Dornbirn
Austria

+43 5572 39 88 11

Mail

vorarlberg@ikp.at

Location

Graz

Am Steinfeld 19/TOP 1+2
8020 Graz
Austria

+43 699 12 13 26 08

Mail

graz@ikp.at

© ikp | PR Agentur

Impressum Datenschutzerklärung

ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Home
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Zertifizierte Qualität
ICCO OEPR