Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien, 19. August 2025 – Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, stellt eine neue agentenbasierte KI-Technologie vor, welche die bekannten Nachteile von SIEM-Lösungen (Security Information and Event Management) überwindet. In Kombination mit Trend Micros Digital-Twin-Funktionen trägt sie dazu bei, Security Operations effizienter zu machen und Cyberrisiken proaktiv zu mindern. 

Die SIEM-Technologie gibt es schon seit Jahrzehnten, aber Nutzer sehen sich seit langem mit Problemen wie Kosten, Komplexität, einer Flut von Warnmeldungen und passiven Data Lakes konfrontiert. Darüber hinaus basieren herkömmliche SIEM-Lösungen auf manueller Konfiguration und vordefinierten Parsern, die mit der Geschwindigkeit und Vielfalt heutiger Datenquellen nicht mehr Schritt halten können. Trend Micros Agentic SIEM wurde von Grund auf neu entwickelt, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Es nutzt die nächste Generation der KI-Technologie, um proaktiv zu denken, zu lernen und zu handeln. Dabei arbeitet es unabhängig, filtert relevante Warnmeldungen heraus und reduziert so die Arbeitslast für Sicherheitsteams. Was früher eine wochenlange Einrichtungszeit erforderte, wird heute durch Agentic AI automatisiert. Die Technologie lernt kontinuierlich, ordnet Daten zu und optimiert sie während des Betriebs fortlaufend. 

Kunden, die Trend Micros Agentic SIEM nutzen, erhöhen ihre Sicherheit und Effizienz durch:

  • Über 900 Datenquellen, die seit 1. August 2025 unterstützt werden, um die Transparenz, den Kontext und die Erkennung von Bedrohungen zu verbessern.
  • Das Onboarding neuer Log-Typen ist innerhalb von drei Tagen möglich, um das Risiko unbekannter Assets in Unternehmensumgebungen zu verringern. Dieses Zeitfenster wird bis 2026 auf nur drei Stunden verkürzt.
  • Bewährte XDR-Funktionen von Trend Micro mit sechs nativen Sicherheitssensoren für Endpunkte, Cloud, E-Mail, Netzwerke, Server und Identitäten. Agentic SIEM integriert zusätzlich Telemetriedaten von Drittanbietern, um einen vollständigen Überblick über die Umgebung zu bieten.
  • Bis zu sieben Jahre Archivdatenhaltung und zwei Jahre Analytic-Datenhaltung für verbesserte Erkennung, Threat Hunting und Compliance-Unterstützung 

„Da Cybersicherheitslösungen zunehmend KI-gesteuert werden, muss sich die Sicherheitsdatenebene weiterentwickeln, um datenintensive agentenbasierte Funktionen zu unterstützen, darunter die Integration von agentenbasierter KI in zentrale SIEM-Funktionen“, weiß Dave Gruber, Principal Cybersecurity Analyst bei ESG. „Trend Vision One Agentic SIEM kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt auf den SIEM-Markt und nutzt Agentic AI von Grund auf, um Geschwindigkeit, Leistung und ein neues Niveau an risikoorientierten, kontextbezogenen Erkenntnissen zu erzielen, mit denen Cyber-Bedrohungen schnell entschärft werden können.“ 

Agentic SIEM hat das Potenzial, das SIEM-Konzept in einer Vielzahl von Anwendungsfällen auf ein neues Niveau zu heben: 

  • Threat Detection and Response: Ersetzt die manuelle Überwachung von Log- und Warnmeldungen durch autonome Datenanalyse, Anomalieerkennung und automatisierte Gegenmaßnahmen, wodurch die Zeit bis zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen deutlich verkürzt wird.
  • Compliance-Support: Kombiniert erweiterte Datenaufbewahrung mit der Möglichkeit, archivierte Logs zu durchsuchen, sodass Audit- und gesetzliche Anforderungen mühelos erfüllt werden können.
  • Incident Investigation: Ersetzt manuelle, zeitaufwändige und fehleranfällige Untersuchungen durch automatisierte Datenkorrelation aus mehreren Quellen, um den Prozess zu beschleunigen und die Genauigkeit zu verbessern. 

„Agentic SIEM ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu unserer langfristigen Vision von vollständig KI-gesteuerten Security Operations“, so Rachel Jin, Chief Enterprise Platform Officer bei Trend Micro. „Zukünftig werden Sicherheitsteams mehr Zeit für strategische Aufgaben haben, da sie sich darauf verlassen können, dass unsere agentenbasierte KI ihnen den Rücken freihält. Mit dieser Einführung setzt Trend erneut Maßstäbe für Innovationen im Bereich Cybersicherheit und seine globale Vorreiterrolle.“ 

Die Möglichkeit, Agentic SIEM mit der neuesten Digital-Twin-Technologie von Trend Micro zu kombinieren, bietet Unternehmen zusätzliche Möglichkeiten. Dadurch lassen sich Sicherheitsrisiken, die diese virtuellen Modelle betreffen, proaktiv mindern, um Resilienz und Compliance zu verbessern. Dies eröffnet große Chancen in hochsensiblen Anwendungsbereichen wie dem Gesundheitswesen, der Sicherheit von Lieferketten, Predictive Maintenance und intelligenter Gebäudeautomation. 

Weitere Informationen 

Mehr zur Trend Micros Agentic SIEM Tecchnologie finden Sie hier: https://www.trendmicro.com/de_de/business/products/security-operations.html   

 

Über Trend Micro
Trend Micro, ein weltweit führender japanischer Anbieter von Cybersicherheit, schafft eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zwischen Unternehmen, Behörden und Verbrauchern.

Mit jahrzehntelanger Expertise in IT-Sicherheit, globaler Bedrohungsforschung und kontinuierlicher Innovation nutzt Trend Micro modernste Technologien wie KI, um über 500.000 Unternehmen und Millionen von Einzelpersonen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg zu schützen.

Trend Micros Cybersecurity-Plattform für Unternehmen zentralisiert Cyberrisikomanagement, Security Operations und mehrschichtigen Schutz für lokale, hybride und Multi-Cloud-Umgebungen einschließlich souveräner Clouds. Das globale Bedrohungsforschungsteam von Trend liefert wertvolle Erkenntnisse, die in die Plattform einfließen und Unternehmen weltweit vor Hunderten Millionen von Bedrohungen täglich schützen.

Mit 7.000 Mitarbeitern in 70 Ländern versetzt Trend Sicherheitsverantwortliche in die Lage, Bedrohungen vorherzusagen und zu verhindern – und beschleunigt so proaktive Sicherheit in der gesamten digitalen Infrastruktur, einschließlich Umgebungen wie AWS, Google, Microsoft und NVIDIA.

Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich in Garching bei München. In der Schweiz kümmert sich die Niederlassung in Wallisellen bei Zürich um die Belange des deutschsprachigen Landesteils, der französischsprachige Teil wird von Lausanne aus betreut; Sitz der österreichischen Vertretung ist Wien.

Proaktive Sicherheit beginnt hier. https://www.trendmicro.com/de_de/business.html

Kontakt

Trend Micro

Julia Ruff
ikp Wien GmbH
Kirchengasse 7/18
1070 Wien
Telefon: +43 1 524 77 90
E-Mail: trendmicro@ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Rachel Jin_Trend Micro
800 x 800 © Trend Micro - Abdruck honorarfrei