ikp | PR Agentur in Österreich: Wien Salzburg Vorarlberg Graz
  • Agentur
    • Wien Wien
    • Salzburg Salzburg
    • Vorarlberg Dornbirn
    • Graz Graz
  • Leistungen
    • Strategie Strategie
    • ContentContent
    • Kanäle Kanäle
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
Suchen
  • Meldungen
    • ACO
    • Amazon Web Services
    • Artweger
    • AustroCel Hallein
    • bellaflora
    • Borealis
    • Blaguss
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • Cineplexx
    • Controller Institut
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fressnapf
    • Frisch & Frost
    • Fujitsu
    • FV Mineralölindustrie
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • gurkerl.at
    • Helvetia
    • ikp
    • Janssen
    • JELD-WEN DANA
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • LWM Austria
    • Magenta Telekom
    • McArthurGlen
    • MTH Retail Group
    • OptimaMed
    • PAGRO DISKONT
    • paxnatura
    • Petz Hornmanufaktur
    • Ponte Immobilien
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • Schmittenhöhebahn AG
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • Speed U Up
    • SPIEGLTEC
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • UNTHA shredding technology
    • VALETTA
    • VEOCEL
    • Verein #estutnichtweh
    • Weinbergmaier
    • Wirtschaftskammer Salzburg
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister
  • Media
    • ACO
    • Amazon Web Services
    • Artweger
    • bellaflora
    • Blaguss
    • Borealis
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • Cineplexx
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity (SCA)
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fujitsu
    • FVMI
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • gurkerl.at
    • Helvetia
    • ikp Salzburg
    • ikp Wien
    • Janssen
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • McArthurGlen
    • MTH Retail Group
    • PAGRO DISKONT
    • Petz Hornmanufaktur
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • Speed U Up
    • SPIEGLTEC
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • VALETTA
    • Wessenthaler
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister

  • Meldungen /
  • Trend Micro
01.09.2022

Trend Micro warnt vor einem Anstieg von 75 Prozent bei Ransomware-Angriffen auf Linux

63 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2022 durch Trend Micro blockiert

Jon Clay_Trend Micro
Jon Clay_Trend Micro © Trend Micro - Abdruck honorarfrei

  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument
Wien, 01. September 2022 –Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, veröffentlicht heute seinen Sicherheitslagebericht zur Jahresmitte. Laut diesem blockierte das Unternehmen im ersten Halbjahr 2022 insgesamt 63 Milliarden Cyberbedrohungen. Besonders auffällig ist dabei eine Zunahme von Ransomware-Angriffen auf Linux- und Embedded-Systeme im zweistelligen Prozentbereich. Basierend auf diesen Erkenntnissen erwarten die Sicherheitsexperten, dass Attacken auf diese Systeme in den kommenden Jahren noch weiter zunehmen werden.

Im ersten Halbjahr 2022 blockierte der japanische IT-Security-Spezialist 63 Milliarden Bedrohungen weltweit. Dabei handelt es sich um einen Anstieg von 52 Prozent im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum. Der öffentliche Sektor, produzierendes Gewerbe und das Gesundheitswesen waren die am häufigsten betroffenen Ziele für Malware-Angriffe.

Ransomware bleibt größte Bedrohung
Die Erkennung von Ransomware-as-a-Service-Angriffen stieg in der ersten Hälfte des Jahres 2022 sprunghaft an, besonders von großen Akteuren: Bei LockBit wurde ein Anstieg von 500 Prozent gegenüber dem Vorjahr beobachtet, die Erkennungen von Conti verdoppelten sich fast innerhalb von sechs Monaten. Speziell das Geschäftsmodell Ransomware-as-a-Service (RaaS) bescherte den Entwicklern von Ransomware und ihren Partnern („Affiliates“) erhebliche Gewinne.

Ständig tauchen neue Ransomware-Gruppierungen auf. Die auffälligste Gruppe in der ersten Jahreshälfte trägt den Namen Black Basta. Innerhalb eines Zeitraums von nur zwei Monaten griffen diese Cyberkriminellen ganze 50 Unternehmen an. Wie die Ergebnisse des Berichts von Trend Micro zeigen, zielen viele Angriffe weiterhin auf große Unternehmen ab („Big-Game Hunting“), obwohl auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) zu einem immer beliebteren Ziel werden.

Ausnutzung von Schwachstellen
Einer der wichtigsten Angriffsvektoren für Ransomware ist die Ausnutzung von Schwachstellen. Die Zero-Day-Initiative (ZDI) von Trend Micro veröffentlichte im Berichtszeitraum Hinweise auf 944 Sicherheitslücken, was einem Anstieg von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Zahl der veröffentlichten Hinweise auf kritische Bugs stieg im Jahresvergleich sogar um 400 Prozent.

Außerdem zeigen die Ergebnisse, dass Advanced Persistent Threat (APT)-Gruppen ihre Methoden weiterentwickeln, indem sie eine ausgedehnte Infrastruktur nutzen und verschiedene Malware-Tools kombinieren. Die Verzehnfachung der Anzahl an Emotet-Entdeckungen ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Bedrohungsakteure zunehmend diese Schadsoftware in ihre Vorgehensweise integrieren.

Es besteht Anlass zur Sorge, dass Bedrohungsakteure zunehmend in der Lage sind, solche Schwachstellen schneller auszunutzen, als Anbieter Patch-Updates veröffentlichen bzw. Unternehmen diese Patches einspielen können. Ungepatchte Schwachstellen tragen zu einer wachsenden digitalen Angriffsoberfläche bei, mit der viele Unternehmen zu kämpfen haben. Auch der Anstieg an hybriden Arbeitsplätzen vergrößert die IT-Umgebung weiter. Mehr als zwei Fünftel der Unternehmen weltweit (43 %) sind sogar der Ansicht, dass diese „außer Kontrolle gerät“, wie eine jüngst veröffentlichte Trend-Micro-Studie zeigt.

Schutz für eine wachsende Angriffsoberfläche
Umfassende Sichtbarkeit in der Cloud ist deswegen besonders wichtig, da Cyberkriminelle falsch konfigurierte Umgebungen ausnutzen und dabei zunehmend neue Techniken wie Cloud-basiertes Kryptomining und Cloud-Tunneling einsetzen. Vor allem Cloud-Tunneling wird häufig von Angreifern missbraucht, um den Malware-Datenverkehr zu routen oder Phishing-Websites zu hosten.

„Neue und aufstrebende Bedrohungsgruppen entwickeln ihr Geschäftsmodell weiter und fokussieren ihre Angriffe mit noch größerer Präzision. Um ihr Risiko zu reduzieren, müssen Unternehmen ihre wachsende digitale Angriffsoberfläche besser mappen, verstehen und schützen“, sagt Jon Clay, Vice President of Threat Intelligence bei Trend Micro. „Eine einheitliche Cybersicherheitsplattform ist die beste Ausgangslage dafür.“

Den ganzen Trend Micro 2022 Midyear Roundup Report finden Sie in englischer Sprache hier:
https://www.trendmicro.com/vinfo/de/security/research-and-analysis/threat-reports/roundup/defending-the-expanding-attack-surface-trend-micro-2022-midyear-cybersecurity-report


Über Trend Micro
Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheit, hilft dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Basierend auf jahrzehntelanger Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen schützt unsere einheitliche Cybersecurity-Plattform hunderttausende Unternehmen und Millionen von Menschen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg.

Mit 7.000 Mitarbeitern in 65 Ländern und der weltweit fortschrittlichsten Erforschung und Auswertung globaler Cyberbedrohungen ermöglicht Trend Micro Unternehmen, ihre vernetzte Welt zu vereinfachen und zu schützen. https://www.trendmicro.com/de_de/business.html

Seite drucken Link mailen

Kontakt

Trend Micro

Julia Ruff
ikp Wien GmbH
Museumstraße 3/5
1070 Wien
Telefon: +43 1 524 77 90
E-Mail: trendmicro@ikp.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Jon Clay_Trend Micro
Jon Clay_Trend Micro
1 000 x 750 © Trend Micro - Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 41,7 KB | .jpeg
| | Alle Größen
Jon Clay_Trend Micro
Jon Clay_Trend Micro

© Trend Micro - Abdruck honorarfrei
Trend Micro_Ransomware_H1 2022
Trend Micro_Ransomware_H1 2022
3 549 x 2 597 © Trend Micro - Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 400 KB | .jpg
| | Alle Größen
Trend Micro_Ransomware_H1 2022
Trend Micro_Ransomware_H1 2022

Erkennungszahlen ausgewählter Ransomware-Gruppierungen im Jahresvergleich (1. Halbjahr 2021 – 1. Halbjahr 2022)

© Trend Micro - Abdruck honorarfrei

Dokumente (1)

  • TM_PM_Midyear Roundup_20220901_final
    .pdf | 222,9 KB ©

Jon Clay_Trend Micro

Jon Clay_Trend Micro (. jpeg )

© Trend Micro - Abdruck honorarfrei
Maße Größe
1000 x 750 41,7 KB
600 x 450 27,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Trend Micro_Ransomware_H1 2022
Trend Micro_Ransomware_H1 2022
400 KB .jpg © Trend Micro - Abdruck honorarfrei
TM_PM_Midyear Roundup_20220901_final

TM_PM_Midyear Roundup_20220901_final

©
.pdf 222,9 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

Melden Sie sich für unseren Presseverteiler an!

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann schreiben Sie uns einfach an datenschutz@ikp.at oder verwenden den Anmeldebutton.

zum Presseverteiler
ikp
  • Agentur
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Leistungen
    • Strategie
    • Content
    • Kanäle

Zertifizierte Qualität

ICCO CMS, Österreichisches PR-Gütezeichen
Location

Wien

Museumstraße 3/5
1070 Wien
Austria

+43 1 524 77 90

Mail

wien@ikp.at

Location

Salzburg

Auerspergstraße 14
5020 Salzburg
Austria

+43 662 633 255 0

Mail

salzburg@ikp.at

Location

Vorarlberg

Gütlestraße 7a
6850 Dornbirn
Austria

+43 5572 39 88 11

Mail

vorarlberg@ikp.at

Location

Graz

Am Steinfeld 19/TOP 1+2
8020 Graz
Austria

+43 699 12 13 26 08

Mail

graz@ikp.at

© ikp | PR Agentur

Impressum Datenschutzerklärung

ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Home
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Zertifizierte Qualität
ICCO OEPR