Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument
Wien, 04. Februar 2020 - Kinder wachsen in einer Welt auf, in der das Online-Sein ein normaler Teil des täglichen Lebens ist. Um sich auch sicher im Netz zu bewegen, veranstaltet Trend Micro, einer der international führenden Anbieter von IT-Sicherheit, seit 2008 Aufklärungs- und Awareness-Workshops. Vor kurzem waren die Trend Micro Experten erstmals in einer Wiener Schule zu Besuch und zeigten den Schülerinnen und Schülern, wie verantwortungsvolles Verhalten im Internet aussieht.

Das Aufwachsen in der digitalen Welt geht nicht nur mit neuen Möglichkeiten einher, sondern stellt Kinder auch vor die Herausforderung, mit Risiken kompetent umgehen zu lernen. Es mag zwar häufig so aussehen, dass gerade Kinder Technologieexperten sind, aber in Wirklichkeit sind sie besonders anfällig für Gefahren im Netz, von Malware und Ransomware bis zu Bedrohungen in Social Media, gefälschten Informationen und Cybermobbing. Diesen Themen widmet sich Trend Micro mit seinem Programm „Internet Safety for Kids“. Seit 2008 vermitteln Trend Micro Experten weltweit Informationen dazu, wie Kinder und Jugendliche Online-Risiken vermeiden und bewältigen können. Seit heuer schafft Trend Micro auch an Österreichs Schulen, und damit dem 20. Land, Bewusstsein für digitale Sicherheit. Der erste Workshop fand an der Neuen Mittelschule Roda-Roda-Gasse im 21. Bezirk in Wien statt.

„Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche über die Initiative von Trend Micro darauf vorzubereiten, sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen. Bisher haben wir mit unserem Programm weltweit mehr als 2,68 Millionen Kinder, Studenten und Pädagogen erreicht, einen Großteil davon dank unseres Netzwerks aus über 900 Freiwilligen auf der ganzen Welt. Es freut uns sehr, dass der Workshop auch in Österreich auf großes Interesse gestoßen ist und von den Kindern interessiert angenommen wurde“, so Michael Unterschweiger, Regional Director ALPS bei Trend Micro.

Digitale Kompetenz lernen
Wie können sich Kinder und Jugendliche sicher im Web bewegen? Welche Fertigkeiten müssen sie erlernen, um das digitalisierte Leben zu meistern? Welche Konsequenzen hat ihr Handeln von heute für das digitale Gedächtnis von morgen? Diese und weitere wichtige Fragestellungen diskutierten die Trend Micro Experten mit den Schülerinnen und Schülern. Durch den interaktiven Charakter des Workshops, praktische Beispiele und die einfache und verständliche Erklärung von aktuellen und relevanten Themen wurde den Kindern vermittelt, sich aufmerksam mit Online-Inhalten auseinanderzusetzen und diese kritisch zu hinterfragen.

Die Vermittlung von digitaler Kompetenz befürwortet auch Dipl.-Päd. Martin Szlama, Direktor der NMS Roda-Roda-Gasse: „Ein gemeinschaftlicher Ansatz, der Kindern beibringt, selbst kritisch darüber nachzudenken, was sie online sagen, tun und austauschen, ist wichtiger denn je. Klar ist, dass das ‚www‘ heutzutage genauso wesentlich ist wie das ‚ABC‘. Daher haben wir das Angebot des kostenlosen Workshops von Trend Micro gerne angenommen, um unsere Schülerinnen und Schüler auf mögliche Online-Risiken zu sensibilisieren.“


Über Trend Micro
Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheit verfolgt Trend Micro mit Leidenschaft das Ziel, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen – heute und in Zukunft. Unsere innovativen Lösungen für PrivatanwenderUnternehmen und Behörden bieten dank der XGen™ Sicherheitsstrategie vernetzten Schutz für Rechenzentren, Cloud-Workloads, Netzwerke und Endpunkte.
Die mehrschichtigen Lösungen von Trend Micro sind für führende Umgebungen wie Amazon Web Services, Microsoft® und VMware® optimiert. Mit ihnen können Organisationen den Schutz ihrer wertvollen Daten vor aktuellen Bedrohungen automatisieren. Unsere Connected Threat Defense ermöglicht das nahtlose Teilen von Bedrohungsinformationen und bietet zentrale Transparenz und Kontrolle, um Organisationen bestmöglich zu schützen.
Zu den Kunden von Trend Micro zählen neun der zehn wichtigsten Unternehmen der Fortune® Global 500 aus den Branchen Automotive, Kreditinstitute, Gesundheitswesen, Telekommunikation und Erdöl.
Mit über 6.500 Mitarbeitern in 50 Ländern und der weltweit fortschrittlichsten Erforschung und Auswertung globaler Cyberbedrohungen bietet Trend Micro Schutz für eine vernetzte Welt.
Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich in Garching bei München. In der Schweiz kümmert sich die Niederlassung in Wallisellen bei Zürich um die Belange des deutschsprachigen Landesteils, der französischsprachige Teil wird von Lausanne aus betreut; Sitz der österreichischen Vertretung ist Wien.
Weitere Informationen zum Unternehmen und seinen Lösungen sind unter www.trendmicro.com verfügbar, zu aktuellen Bedrohungen unter blog.trendmicro.de sowie blog.trendmicro.ch. Anwender können sich auch auf Twitter unter @TrendMicroDE informieren.

Kontakt

Trend Micro

Julia Ruff
ikp Wien GmbH
Kirchengasse 7/18
1070 Wien
Telefon: +43 1 524 77 90
E-Mail: trendmicro@ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

TM_PM_Schulworkshop_Bild1
1 514 x 1 060 © Trend Micro