Im Kavalierhaus Klessheim stand kürzlich alles im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. Die Fachgruppe UBIT – Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT – der Wirtschaftskammer Salzburg hielt dort ihre Jahresauftaktveranstaltung ab. Dr. Sarah Spiekermann-Hoff, renommierte Expertin im Bereich digitaler Ethik, referierte zum Thema „KI als digitales Dilemma!?“. Über 200 Gäste waren mit dabei.
Im Kavalierhaus Klessheim stand kürzlich alles im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. Die Fachgruppe UBIT – Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT – der Wirtschaftskammer Salzburg hielt dort ihre Jahresauftaktveranstaltung ab. Dr. Sarah Spiekermann-Hoff, renommierte Expertin im Bereich digitaler Ethik, referierte zum Thema „KI als digitales Dilemma!?“. Über 200 Gäste waren mit dabei.
Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig – Tools wie ChatGPT, Midjourney und Co. zeigen uns tagtäglich, welch enormes Potenzial in den einzelnen KI-Anwendungen vorhanden ist. Es lassen sich nicht nur Texte und Bilder mittels KI generieren, auch in Autos und Kühlschränken ist die KI zum Teil bereits integriert. Für Dr. Sarah Spiekermann-Hoff steht fest, derartige Technologien beeinflussen die Gesellschaft und umgekehrt: „Wir müssen uns entscheiden, ob wir dem Thema Digitalisierung und KI fortschrittlich begegnen, indem wir gute, richtige und schöne Technik produzieren oder uns rückschrittlich für die schlechte, falsche und unschöne Technik entscheiden.“
Eine möglichst ethische KI
Spiekermann-Hoff beschrieb dabei verschiedene KI-Anwendung und zeigte auf, dass viele davon im Sinne der digitalen Ethik zum heutigen Zeitpunkt noch nicht ausgereift bzw. durchdacht sind. Darüber hinaus verdeutlichte sie an den sozialen Medien, wie Technik absichtlich rückschrittlich programmiert wurde, um Menschen bewusst süchtig und abhängig zu machen. Das von Spiekermann-Hoff entwickelte Konzept des „Value-based Engineerings“ hilft dabei, möglichst ethische und menschliche Technologien zu entwickeln. Auch die Europäische Union stellte mit dem Digital Service Act (DSA) und der KI-Verordnung Regelungen auf, wie man einerseits Online-Dienste in die Pflicht nimmt und andererseits nachhaltige und vertrauenswürdige KI-Technologien fördert.
UBIT-Jahresauftaktveranstaltung als voller Erfolg
Mag. Hansjörg Weitgasser CMC CSE, Obmann der Fachgruppe UBIT der Wirtschaftskammer Salzburg, war mit der Jahresauftaktveranstaltung in Klessheim äußerst zufrieden: „Frau Dr. Spiekermann-Hoff zeigte uns eindrücklich, dass auch wir Salzburger Unternehmensberater:innen, IT-Dienstleister und Buchhalter:innen uns den Herausforderungen von KI-Anwendungen stellen müssen. Besonders die Themen Datensicherheit und Privatsphäre sollten uns im Umgang mit innovativen Technologien ein ständiger Begleiter sein.“ Die UBIT-Jahresauftaktveranstaltung fand am 8. Februar im Kavalierhaus Klessheim statt. Moderator Thomas Mussger führte durch den Abend.
Mit über 200 Gästen war der Abend auch für Dr. Martin Niklas, Geschäftsführer der Fachgruppe UBIT der Wirtschaftskammer Salzburg, ein voller Erfolg: „Bei unserer Jahresauftaktveranstaltung konnten sich die Fachgruppenmitglieder nicht nur weiterbilden, auch Unterhaltung stand auf dem Programm und es gab natürlich die Gelegenheit, den schönen Abend im Kavalierhaus Klessheim zum Austauschen und Netzwerken zu nutzen.“
Die weiteren UBIT-Events
Und auch die nächsten UBIT-Events stehen bereits in den Startlöchern. „Bereits am 1. März ist unser UBIT-Skitag und am 12. März findet endlich wieder der lang ersehnte eDay Salzburg 2024 an der FH Puch-Urstein statt. Der eDay Salzburg richtet sich an Unternehmer:innen aus allen Branchen, die auf der Suche nach konkreten Lösungen und Unterstützung für ihre Digitalisierungsvorhaben sind. Wir haben ein spannendes Programm mit rund 15 praxisrelevanten Vorträgen auf die Beine gestellt. Auch dort wird man wieder Themen rund um KI, Cybersecurity und Industrie 4.0 diskutieren können“, informiert Niklas abschließend.