Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Während die Fußballer in Frankreich um die europäische Krone spielen, finden in London derzeit die Weltmeisterschaften im Ultimate Frisbee  "World Ultimate & Guts Championships WUGC 2016" statt. Insgesamt 123 Teams aller Spielklassen duellieren sich von 18. bis 25 Juni in London. Darunter auch ein Frauen-, ein Männer- und ein Mixed-Team aus Österreich. Auf einen Schiedsrichter wird auch auf höchster Ebene verzichtet.
Während die Fußballer in Frankreich um die europäische Krone spielen, finden in London derzeit die Weltmeisterschaften im Ultimate Frisbee  "World Ultimate & Guts Championships WUGC 2016" statt. Insgesamt 123 Teams aller Spielklassen duellieren sich von 18. bis 25 Juni in London. Darunter auch ein Frauen-, ein Männer- und ein Mixed-Team aus Österreich. Auf einen Schiedsrichter wird auch auf höchster Ebene verzichtet.

Der Präsident des Österreichischen Frisbee-Sport Verbandes (ÖFSV), Christian Leitner, sieht Ultimate Frisbee auch in Österreich im Aufwind und lobt den einzigen Sport, der auch bei Weltmeisterschaften ohne Schiedsrichter auskommt: „Die Spieler sind selbst dafür verantwortlich, Fouls oder Regelverstöße anzuzeigen. Die strittigen Punkte werden dann in einer bestimmten Zeitvorgabe diskutiert und gemeinsam eine Entscheidung getroffen." Bei der WM in London geschehe das angesichts von sprachlichen Verständigungsschwierigkeiten auch mit Unterstützung eines "Game-Advisors". Dieser helfe aber lediglich bei der Regelauslegung, nicht bei der Entscheidung, erklärte Leitner.

Über 1.000 Sportler vor Ort – Livestreams online
Mit 123 Teams und rund 1.000 Sportlern stellt diese WM so manches sportliches Großereignis in den Schatten. Informationen zum Turnier finden sich unter: http://wugc2016.com/.
Livestreams der Begegnungen stellt CBS Sports auf Livestream.com zur Verfügung. Alle Streamings der aktuellen Partien werden auch auf der offiziellen Facebook-Seite des Turniers angekündigt: https://www.facebook.com/worldflyingdisc/?fref=ts

Ultimate Frisbee ist eine Mannschaftssportart, bei der sich zwei Teams mit jeweils sieben Spielern gegenüberstehen. Ziel des Spieles ist es, die Scheibe durch Zupassen in der gegnerischen Endzone zu fangen und damit einen Punkt zu erzielen. Wer fängt, bleibt stehen, alle anderen dürfen sich frei bewegen. Gespielt wird auf einem Feld von der Länge und der halben Breite eines Fußballfeldes (100 m x 37 m). An den langen Enden des Spielfeldes befinden sich wie beim American Football zwei 18 Meter tiefe Endzonen.

Über den Österreichischen Frisbee-Sport Verband
Im Österreichischen Frisbee-Sport Verband (ÖFSV) sind derzeit rund 3.000 Sportlerinnen und Sportler bundesweit aktiv, aufgeteilt auf mehr als 50 Vereine und Sektionen. Der ÖFSV betreut unterschiedliche Disziplinen, mit Fokus auf Ultimate Frisbee und Disc Golf, vom Breiten- und Leistungs- bis hin zum Spitzensport. In der noch jungen Geschichte des ÖFSV wurden bereits einige erfolgreiche Platzierungen sowohl bei internationalen Ultimate Frisbee-Turnieren als auch im Disc Golf erreicht. Seit 2009 ist der Frisbee-Sport in Österreich in die Bundessportorganisation (BSO) aufgenommen. Zudem ist der ÖFSV Mitglied der World Flying Disc Federation (WFDF), des internationalen Dachverbandes aller Scheibensportarten. Mehr Infos unter www.oefsv.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Ultimate Frisbee: Weltmeisterschaft in London gestartet
1 024 x 651