DANA, der führende Türenhersteller Österreichs, hat einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Unternehmensführung gemacht. Die aktualisierte Umwelterklärung wurde beim Umweltbundesamt eingereicht, was das Engagement des Unternehmens für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit unterstreicht. Durch die Einhaltung internationaler Standards wie ISO 14001 und EMAS verpflichtet sich DANA, die Umweltleistungen kontinuierlich zu verbessern und Ressourcen effizient zu nutzen.Transparenz durch die UmwelterklärungDie Umwelterklärung ist ein zentrales Instrument zur transparenten Kommunikation ökologischer Aktivitäten. Sie dokumentiert Fortschritte im Bereich Umweltschutz und bildet die Grundlage für die kontinuierliche Verbesserung. Markus Oberegger, Leiter QM / Compliance und Mitglied des Lokalen Leadership-Teams von DANA, erklärt: "Wir setzen auf ein integriertes Managementsystem, das Qualitäts-, Umwelt-, Sicherheits- und Energiemanagement miteinander verbindet. Dies ermöglicht uns nicht nur die Einhaltung hoher Standards, sondern auch die kontinuierliche Verbesserung in allen relevanten Bereichen".
Vorteile eines integrierten ManagementsystemsDas integrierte Managementsystem von DANA umfasst verschiedene Zertifizierungen und verbindet sie zu einem ganzheitlichen Ansatz. Es führt zu Effizienzsteigerungen, indem Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagement kombiniert werden und dadurch Ressourcen optimal genutzt sowie doppelte Aufwände vermieden werden. Nachhaltigkeit steht dabei im Fokus, da die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung ein zentraler Bestandteil des Systems ist. Es hilft DANA, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und die Verantwortung gegenüber der Umwelt ernst zu nehmen. Gleichzeitig werden Risiken frühzeitig erkannt und gesteuert, was sowohl die Unternehmenssicherheit als auch den Schutz der Gesundheit der Mitarbeiter erhöht. Die Kunden profitieren durch die hohe Produktqualität und nachhaltige Produktion, wobei das Engagement von DANA zeigt, dass Umwelt- und Gesellschaftsverantwortung fest in der Unternehmensphilosophie verankert sind.
Verantwortung für eine nachhaltige ZukunftDANA setzt mit dieser Maßnahme nicht nur Standards in der Türenproduktion, sondern auch in der Übernahme ökologischer Verantwortung. Die Übermittlung der aktualisierten Umwelterklärung markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Unternehmensausrichtung. Mit ihrem Engagement zeigt DANA, wie Unternehmen aktiv zur Schonung der Umwelt beitragen können, während sie gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich agieren.
Bildtexte (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Bildnachweis: Secundo Photovoltaik)
Bild 1: Mit der neuen Photovoltaikanlage leistet DANA | JELD-WEN – einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Umweltleistungen.
Bild 2: Markus Oberegger, Leiter QM / Compliance und Mitglied des Lokalen Leadership-Teams von DANA.
Über JELD-WEN Holding, Inc.JELD-WEN ist ein weltweit führendes Unternehmen für Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von hochwertigen Innen- und Außentüren, Fenstern und verwandten Bauprodukten für den Neubau, die Renovierung und den Umbau. Von seinem Hauptsitz in Charlotte/U.S.A., betreibt das Unternehmen Niederlassungen in 16 Ländern in Nordamerika und Europa und beschäftigt rund 18.000 Mitarbeiter. Seit der Gründung 1960 legt JELD-WEN größten Wert auf die Herstellung von Qualitätsprodukten, die eine sichere und nachhaltige Umgebung für Kunden, Mitarbeitende und die lokale Bevölkerung schaffen. Die JELD-WEN Markenfamilie umfasst JELD-WEN® weltweit, LaCantinaTM und VPITM in Nordamerika sowie DANA®, DOMOFERM®, KELLPAX®, KILSGAARD® und SWEDOOR® in Europa.
Weitere Informationen unter jeld-wen.com.
Über DANA:Die Marke DANA ist seit 50 Jahren Österreichs beliebtester Türenhersteller. Von der Produktentwicklung bis hin zur Produktion und dem Vertrieb werden alle Schritte der Wertschöpfungskette im oberösterreichischen Spital am Pyhrn umgesetzt. JELD-WEN ist damit der größte Arbeitgeber der Region. In den hochmodernen Türenwerken in Spital am Pyhrn und Pöckstein entstehen jährlich fast 500.000 Türen. DANA steht für hochwertige Verarbeitung in Österreich, anspruchsvolle Designs, einzigartige Innovationen und individuelle Lösungen. Schonender Umgang mit Ressourcen und klimafreundliche Innovationen für mehr Energieeffizienz sind wichtige Werte für DANA, um den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens weiter zu reduzieren. In den DANA-Schauräumen in Spital am Pyhrn, Linz, Graz, Wien, Salzburg und Pöckstein können die zahlreichen Modelle und Variationen vor Ort besichtigt und erlebt werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.dana.at
Diese Presseaussendung ist zur Verbreitung in Österreich bestimmt.