Pöchlarn. Im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn wird es nie langweilig – das kommt daher, dass den Bewohnerinnen und Bewohnern stets abwechslungsreiche Aktivitäten und ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten werden. Kürzlich ging es wieder einmal rund, als die Gemeinde Pöchlarn das jährliche Ferienspiel im Haus veranstaltete. Viele Kinder kamen zu Besuch, um mit den Seniorinnen und Senioren gemeinsam einen heiteren Nachmittag zu verbringen.
Pöchlarn.
Im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn wird es nie langweilig – das kommt daher, dass den Bewohnerinnen und Bewohnern stets abwechslungsreiche Aktivitäten und ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten werden. Kürzlich ging es wieder einmal rund, als die Gemeinde Pöchlarn das jährliche Ferienspiel im Haus veranstaltete. Viele Kinder kamen zu Besuch, um mit den Seniorinnen und Senioren gemeinsam einen heiteren Nachmittag zu verbringen. Bei den Ferienspielen, die in Pöchlarn jedes Jahr zur Ferienzeit von der Gemeinde angeboten werden, können Kinder bei verschiedenen Veranstaltungen neue Erfahrungen machen und jede Menge Spaß haben. Auch das SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn nimmt aktiv an der Programmgestaltung teil: An einem sonnigen Nachmittag trafen Alt und Jung im Rosengarten des Hauses aufeinander, um zusammen zu spielen und zu lachen. Neben Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, Dosenschießen und Schwungtuch-Spielen konnten die Seniorinnen und Senioren mit den Kindern farbenprächtige Bilder malen. „Beim Spielenachmittag habe ich mich prächtig unterhalten. Schon als Kind habe ich Brettspiele immer sehr geliebt – und war schon damals immer unschlagbar“, freut sich Erna Rabensteiner, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn.
GenerationentreffDer fidele Nachmittag war erfüllt von Gelächter, Geplauder und gelegentlichen „Bingo“-Rufen. Sowohl die Bewohner/innen als auch die Kinder hatten beim Spielen viel Spaß und genossen ihre gemeinsame Zeit an der frischen Luft. Bei erfrischenden Getränken ließen Klein und Groß den sommerlichen Nachmittag im Garten gemütlich ausklingen. „Die Stimmung war ganz ausgelassen. Spielenachmittage machen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern immer besonders viel Freude und umso mehr, wenn ein paar junge Gesichter dabei sind und frischen Wind ins Haus bringen“, so Ulrike Blum, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at