Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Pöchlarn. Im Rahmen eines Urlaubsaustauschs durfte das SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn kürzlich zwei Bewohner:innen samt Begleitung aus dem SeneCura Sozialzentrum St. Margarethen an der Raab willkommen heißen. Die Zeit stand ganz im Zeichen des Miteinanders – mit kulturellen Highlights, kulinarischen Genüssen und herzlichen Gesprächen, die bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck hinterließen.

Schon bei der Ankunft war spürbar: Hier begegnet man sich mit offenem Herzen. Die Bewohner:innen aus dem SeneCura Sozialzentrum St. Margarethen an der Raab Eduard Simitz und Aloisia Hopfer wurden gemeinsam mit ihrer Begleiterin Elisabeth Raaber liebevoll willkommen geheißen und auch die Bewohner:innen und das Team aus dem SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn freuten sich auf die gemeinsame Zeit. Ein sorgfältig zusammengestelltes Programm bot ein vielfältiges Erlebnis: Vom imposanten Stift Melk über das HITIAG- und Heimatmuseum in Golling bis hin zum Haubiversum – die Region zeigte sich von ihrer schönsten Seite. Besonders berührt war Aloisia Hopfer von der Stimmung im Haus: „Ich habe mich sofort wohlgefühlt, der Urlaubsaustausch war wunderschön. Ich nehme so viele schöne Erinnerungen mit nach Hause.“ 

Ein Stück Urlaub für die Seele 
Neben kulturellen Entdeckungen kam auch der Genuss nicht zu kurz. Nach einem Spaziergang an der Donau mit Eis und Kaffeehausbesuch stand ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm: Die feierliche Messe in der Basilika Maria Taferl – ein spiritueller Moment, der viele berührte. Der krönende Abschluss folgte beim Heurigen „Mang“ in der Wachau, wo bei angenehmen Temperaturen, gutem Essen und heiterem Geplauder ein gemütlicher letzter Abend verbracht wurde. Die Atmosphäre war erfüllt von Geschichten, Lachen und echtem Urlaubsgefühl. Für Ulrike Finger, die Hausleitung des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn, war der Austausch ein voller Erfolg: „Diese Tage waren für alle Beteiligten eine große Bereicherung. Es ist so schön zu sehen, wie schnell sich Nähe und Vertrauen entwickeln können, wenn man gemeinsam etwas erlebt. Wir freuen uns sehr über den gelungenen Besuch – und wer weiß, vielleicht gehen wir ja bald selbst auf Reisen.“

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Pöchlarn Urlaubsaustausch_Presse 1
1 920 x 1 280 © Senecura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Pöchlarn Urlaubsaustausch_Presse 2
1 280 x 1 920 © Senecura - Abdruck honorarfrei