Bad St. Leonhard. Im Rahmen des traditionellen Urlaubsaustausches besuchten Albine Horatschek und Kurt Polasek, Bewohnerin und Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn, das Haus in Bad St. Leonhard. Für ein paar besonders schöne Urlaubstage stellte das SeneCura-Team ein abwechslungsreiches Programm für den Besuch zusammen, bei dem keine Wünsche offenblieben.
Bad St. Leonhard.
Im Rahmen des traditionellen Urlaubsaustausches besuchten Albine Horatschek und Kurt Polasek, Bewohnerin und Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn, das Haus in Bad St. Leonhard. Für ein paar besonders schöne Urlaubstage stellte das SeneCura-Team ein abwechslungsreiches Programm für den Besuch zusammen, bei dem keine Wünsche offenblieben. „Willkommen im schönen Lavanttal!“ – mit diesen herzlichen Worten begrüßte das SeneCura-Team des Sozialzentrums Bad St. Leonhard kürzlich Albine Horatschek und Kurt Polasek, Bewohnerin und Bewohner aus dem Haus Pöchlarn. Anlass der Reise war der traditionelle Urlaubsaustausch, bei dem die Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit haben, tolle Urlaubstage in anderen SeneCura-Häusern zu verbringen. In freudiger Erwartung ihrer Gäste stellten die Mitarbeiter/innen ein spannendes Aktivitätenprogramm zusammen, von dem auch die Ausflüglerin und der Ausflügler aus Niederösterreich sichtlich begeistert waren. Erstes Ziel war der Schlossberg in Bad St. Leonhard, wo die Reisegruppe die historische Ruine Gomarn besichtigte. „Wir verbrachten eine großartige Zeit im schönen Kärnten! Wir haben sehr viel erlebt und gesehen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns so nett empfangen und uns unvergessliche Tage bereitet haben“, meint Albine Horatschek, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn, freudig.
Erlebnisreiche ReiseNatürlich durfte auch eine herrliche Schifffahrt auf dem Wörthersee nicht fehlen, bei der die Gäste die malerische Umgebung und das herrliche Wetter genossen. Beim Besuch des Schlosses Wolfsberg und dem Kärntner Heimatmuseum erfuhr die fröhliche Gruppe viele interessante Fakten über das Lavanttal. Viel zu schnell gingen die Tage vorbei und so machten sich die Besucherin und der Besucher aus dem Norden mit einem Abschiedsgeschenk im Gepäck wieder auf den Heimweg. „Es freut mich sehr, dass es unseren Gästen bei uns so gut gefallen hat. Die strahlenden Gesichter zeigen uns, dass wir mit unserer Planung alles richtiggemacht haben“, so Marie-Louise Ramaj, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen, weiters 17 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 854 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 86.757 Betten in 13 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at