Ternitz. Auf den Spätsommer freuten sich zwei Bewohnerinnen des SeneCura Sozialzentrums Vasoldsberg heuer ganz besonders: Für Wilfriede Müller und Josef Kovacic ging es im Zuge des alljährlichen Urlaubsaustausches in das Pendant nach Ternitz. Im schönen Niederösterreich erlebten die rüstigen Seniorinnen ein abwechslungsreiches Aktivitätenprogramm, das für unvergessliche Tage sorgte.
Ternitz.
Auf den Spätsommer freuten sich zwei Bewohnerinnen des SeneCura Sozialzentrums Vasoldsberg heuer ganz besonders: Für Wilfriede Müller und Josef Kovacic ging es im Zuge des alljährlichen Urlaubsaustausches in das Pendant nach Ternitz. Im schönen Niederösterreich erlebten die rüstigen Seniorinnen ein abwechslungsreiches Aktivitätenprogramm, das für unvergessliche Tage sorgte. Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Mit großer Vorfreude und voller Elan reisten Wilfriede Müller und Josef Kovacic, Bewohnerin und Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Vasoldsberg, nach Ternitz, wo sie einen aufregenden Urlaubsaustausch erlebten. Die Mitarbeiter/innen aus Niederösterreich haben sich ein tolles Rahmenprogramm für ihre Gäste überlegt. Zu Beginn der Reise besuchten die Seniorinnen den „Schwarzbräu“ in Krumbach, anschließend genossen die Urlaubsgäste ein schmackhaftes Mittagessen im Gasthaus „Heissenberger“. Am Nachmittag ging es zum „Eisgreissler“. In der Eismanufaktur bekamen die Bewohnerinnen und ihre Begleiter/innen allerhand spannende Einblicke in die Herstellung von Speiseeis. Auch eine schmackhafte Verkostung durfte nicht fehlen und so probierten sich die Naschkatzen durch die verschiedensten Sorten und Kreationen. „Der Ausflug war etwas ganz Besonderes. Und die Niederösterreicher haben uns sehr herzlich empfangen“, resümiert Wilfriede Müller, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Vasoldsberg.
Feine Eis- und SchokoladenverkostungAm nächsten Tag ging es für die Ausflugstruppe nach Lanzenkirchen, wo sie das Bauernmuseum besuchten und die Zinnfigurenwelt bestaunten. Zum Abschluss des Urlaubsaustausches plante das SeneCura-Team einen besonderen Höhepunkt: Für die Seniorinnen ging es zu „Lindt & Sprüngli“, anschließend besuchten sie ein italienisches Restaurant. „Uns freut es sehr, dass wir unseren steirischen Besucherinnen schöne Tage bereiten konnten. Der Abschied fiel uns allen schwer – wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen“, so Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 13 Pflege-Einrichtungen.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 854 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 86.757 Betten in 13 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at