Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Graz. In einer charmanten Aktion der gegenseitigen Gastfreundschaft lud das SeneCura Pflegeheim Graz-Lend Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Wolfsberg für fünf Tage nach Graz ein, während eine Gruppe Grazer Bewohner:innen gleichzeitig Wolfsberg erkundete. Vom dritten bis zum siebten Juni entdeckten die Bewohner:innen aus Wolfsberg die schönsten Seiten der steirischen Landeshauptstadt, knüpften neue Freundschaften und genossen das ein oder andere Bierchen.

Im Rahmen des Austauschprogramms reisten Bewohner:innen aus Wolfsberg nach Graz, wo sie von Patrick Helmer, dem Leiter des SeneCura Pflegeheims Graz-Lend, und seinem Team herzlich empfangen wurden. „Das warme Willkommen und der köstliche Kaffee und Kuchen machten uns sofort klar, dass wir eine wundervolle Zeit haben würden“, berichtet Irmgard Rosenfelder, eine der Bewohnerinnen aus Wolfsberg. Während ihres Aufenthalts waren die Gäste im SeneCura Pflegeheim Graz-Lend untergebracht und nahmen an vielen aufregenden Aktivitäten teil, darunter eine Hausbesichtigung und eine traditionelle steirische Brettljause als Abendessen im hauseigenen Kaffeehaus.

Gut essen, gut reden, gut schlafen
Am zweiten Tag des Austausches erkundeten die Gäste den Volksgarten in Graz und fütterten dort die Enten. Zum Mittagessen gab es regionale Spezialitäten am Lendplatz'l, darunter ein steirisches Backhendl, das bei einem Glas Bier genossen wurde. Am dritten Tag gab es einen Ausflug zum Grazer Schloßberg. Merli Malle, eine Bewohnerin des SeneCura Pflegeheims Graz-Lend, unterhielt die Gruppe mit ihrem Mundharmonikaspiel, was die Stimmung zusätzlich hob. Am letzten Ausflugstag machten die Besucher:innen aus Kärnten zunächst eine Rundfahrt durch die Grazer Altstadt. Zu Mittag gegessen wurde im Restaurant Gösser Bräu, wo die Senior:innen auch die alten Brauereigeräte besichtigen konnten. Den krönenden Abschluss bildete ein Besuch im Naturkundemuseum Joanneumsviertel. „Es war schön, unseren Gästen Graz zu zeigen. Wir vermissen sie jetzt schon“, so Petar Blazevic, Seniorenbetreuer des SeneCura Pflegeheims Graz-Lend.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katrin Gastgeb
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-27
k.gastgeb@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Graz-Lend_Urlaubsaustausch_Presse1
973 x 649 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Graz-Lend_Urlaubsaustausch_Presse2
1 010 x 674 © SeneCura - Abdruck honorarfrei