Arnoldstein. Statt Kofferpacken und Urlaubstausch hieß es heuer im SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein: Wir machen uns die Ferien daheim schön! Nachdem der geplante Urlaubsaustausch kurzfristig abgesagt werden musste, entschied sich das engagierte Team kurzerhand für eine kreative Alternative – und organisierte eine abwechslungsreiche Urlaubswoche direkt in der Region. Das Motto: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt?
Mit großer Unternehmungslust startete die Urlaubswoche direkt vor der Haustür. Jeden Tag stand ein anderer Höhepunkt auf dem Programm. Den Anfang machte ein Besuch in Minimundus, wo die Bewohner:innen mit Staunen eine Weltreise im Kleinformat unternahmen. Am nächsten Tag ging es über die Grenze nach Italien zum beliebten Markt in Tarvis, wo nach Herzenslust geshoppt wurde – mit dem krönenden Abschluss in einer typisch italienischen Pizzeria, bei der nicht nur der Gaumen, sondern auch die Stimmung auf ihre Kosten kam. Ein weiteres Highlight war die Schifffahrt auf dem Wörthersee, die mit traumhafter Aussicht, Sonnenschein und frischer Brise Urlaubsfeeling pur bot. Tiere zum Anfassen gab es anschließend im Tierpark Rosegg, wo Lamas, Ziegen und andere tierische Bewohner für Freude und Erinnerungen sorgten. Den Ausklang der Woche bildete der Besuch am Pyramidenkogel – die atemberaubende Aussicht über Kärntens Seenlandschaft ließ so manches Herz höherschlagen. „Wir hatten wirklich eine wunderschöne Woche. So viele Eindrücke, nette Gespräche und einfach einmal etwas anderes als der Alltag, das hat richtig gutgetan“, erzählt Bewohnerin Maria Gatej zufrieden. „Besonders schön war auch, dass wir so viel gelacht haben – wie früher im Urlaub.“
Urlaubsmomente, die verbinden
Für das Team war klar: Auch wenn der ursprüngliche Urlaub ausfallen musste, sollte es den Bewohner:innen an nichts fehlen. „Wir wollten bewusst Erlebnisse schaffen – draußen in der Natur, mit viel Freude, Bewegung und gutem Essen“, so Heidi Zupancic, Hausleitung des SeneCura Pflegezentrums Arnoldstein. „Der Einsatz hat sich gelohnt: Die Dankbarkeit, die gute Stimmung und das Lächeln in den Gesichtern unserer Bewohner:innen waren der schönste Lohn.“ Die improvisierte Urlaubswoche in der eigenen Region wird allen noch lange in Erinnerung bleiben – als Beweis dafür, dass man mit Kreativität, Zusammenhalt und ein bisschen Abenteuerlust auch zu Hause eine großartige Zeit verbringen kann. Und wer weiß: Vielleicht wird die „Urlaubswoche daheim“ sogar zur neuen Tradition.