Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Großarl – Der Austausch zwischen Bewohner:innen der SeneCura Sozialzentren Krems Haus Brunnkirchen und Großarl bescherte allen Beteiligten eine Woche voller neuer Eindrücke. Ferdinand Bauer, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Brunnkirchen, verbrachte gemeinsam mit der Pflegeassistentin Regina Eichinger wundervolle Tage in Großarl. Neben atemberaubenden Ausflügen auf die Gipfel der Berge standen auch Besuche traditioneller Handwerksstätten auf dem Programm.

Die Woche begann aufregend für Ferdinand Bauer, der mit seiner Begleitung, Pflegeassistentin Regina Eichinger, im malerischen Großarl ankam. „Ich war sprachlos, als wir auf der Wolke 7 standen und die Sonne plötzlich durch die Wolken brach. Dieser Anblick wird mir immer in Erinnerung bleiben“, erzählt Ferdinand Bauer begeistert nach dem Ausflug auf den Gipfel. Mit der neuen Kieserlbahn ging es hoch hinauf, begleitet von weiteren Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Großarl, die ebenfalls die fantastische Aussicht über die Großarler Bergwelt genossen. Für das Ehepaar Katharina und Josef Gschwandtl sowie Theresia und Josef Aichhorn aus dem SeneCura Sozialzentrum Großarl, das die Gäste aus Niederöstereich begleitete, war der Ausflug ebenfalls ein besonderes Erlebnis.

Wolkenlos glücklich: Ein Gipfelerlebnis der besonderen Art
Nach dem aufregenden Gipfelerlebnis ging es für die Bewohner:innen am nächsten Tag weiter zur Mooslehenalm, wo bei strahlendem Sonnenschein eine zünftige Almjause und ein erfrischendes Schnapserl warteten. „Es ist immer wieder schön, zu sehen, wie viel Freude unsere Bewohner:innen bei solchen Ausflügen haben. Gerade der Austausch zwischen den Sozialzentren bringt viel Frische in den Alltag“, betont Wolfgang Gschwandl, Hausleiter des SeneCura Sozialzentrums Großarl. Weitere Highlights der Woche waren der Besuch im Schnitzeratelier „Astei“, wo die Gäste aus Krems die Kunstwerke des Schnitzers bewunderten, sowie der Besuch im Heimatmuseum Kösslerhäusl, bei dem ein paar Großarler Bäurinnen bereits in den traditionellen Räumlichkeiten mit frisch gebackenen Bauernkrapfen auf die Gäste warteten.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu PA Großarl Urlaubsaustausch Presse1
1 530 x 2 040 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu PA Großarl Urlaubsaustausch Presse2
1 189 x 1 783 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu PA Großarl Urlaubsaustausch Presse3
1 143 x 1 715 © SeneCura - Abdruck honorarfrei