Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
St. Veit in der Südsteiermark. Im Rahmen der Aktion Urlaubsaustausch durften sich einige Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn, gelegen an der schönen Donau, über eine spannende Ferienwoche in der Südsteiermark freuen. Gemeinsam mit dem Team aus Wildon stellten die Gastgeber:innen ein tolles Programm voller abwechslungsreicher Aktivitäten und Ausflüge zusammen – der Besuch einer Bierbrauerei, eines Buschenschanks und eine Fahrt mit dem Stainzer Flascherlzug durften nicht fehlen!

Für einige Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn ging es erst kürzlich auf die Reise in die Südsteiermark, um dort eine wunderschöne und entspannte Urlaubswoche zu verbringen. Die Senior:innen wurden bereits voller Vorfreude und mit einem umfangreichen Aktivitätenprogramm vom gesamten Team des Hauses erwartet und gleich nach Ankunft mit einem gemeinsamen Mittagessen empfangen. Nach einer kleinen Führung durch das Haus durften die Besucher:innen dann auch schon ihre vorübergehende Unterkunft beziehen. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch den Ort lernte die Gruppe gleich die schönen Seiten von St. Veit kennen und anschließend sorgte eine kleine Verschnaufpause mit Eis und Kaffee für richtige Urlaubstimmung. Den ersten Tag ließen die Senior:innen noch mit einem leckeren Abendessen ausklingen.

Steirisches Bier und Kernöl
Nach einem stärkenden Frühstück stand dann am nächsten Tag bereits die erste aufregende Aktivität des Tages auf dem Plan: Die Ausflügler:innen durften eine Bierbrauerei besichtigen und anschließend gab es sogar eine Verkostung für die gesamte Gruppe. Von den neuen Eindrücken erzählte die Bewohnerin Inge Ahorn: „Es war wirklich sehr spannend zu sehen, was hinter dem Handwerk des Bierbrauens steckt. Die Verkostung war daher natürlich ein besonders gelungener Abschluss.“ Nach einer traditionellen Jause und kurzen Rast im Buschenschank Skoff in Ehrenhausen ging es für die Senior:innen noch hoch hinaus: zum Aussichtsturm in Gamlitz, wo die Reisegruppe eine atemberaubende Aussicht genoss. Und weil Kernöl bei einem Heimaturlaub in der Steiermark natürlich nicht fehlen darf, statteten die Ausflügler:innen einer Kernölschaupresse einen Besuch ab. Dabei erfuhren sie interessante Informationen über die Herstellung der regionalen Köstlichkeit und waren sichtlich begeistert.

Eine Zugfahrt, die ist lustig
Am Mittwoch ging es für die Gruppe in den schönen Ort Stainz: eine Fahrt mit dem Stainzer Flascherlzug, die Besichtigung der örtlichen Kirche, gefolgt von einem Besuch im Landwirtschaftsmuseum ließen den Tag wie im Flug vergehen. Der letzte Ausflug führte die Senior:innen dann noch in die Bezirkshauptstadt Leibnitz, gefolgt von einer Besichtigung von Schloss Seggau. Als krönenden Abschluss wurde die gelungene Ferienwoche gemeinsam bei einem Sommergrillfest im SeneCura Sozialzentrum St. Veit zelebriert. Schneller als gedacht stand dann auch schon die Abreise an und für die Bewohner:innen aus Pöchlarn ging es am Freitagmorgen wieder nach Hause.
„Der Urlaubsaustausch ist wirklich eine tolle Sache. So ist es auch für die Senior:innen im fortgeschrittenen Alter noch möglich zu verreisen und etwas Neues zu erleben. Es ist immer etwas ganz Besonderes, wenn wir bei dieser Aktion teilnehmen können und wir freuen uns schon sehr auf das nächste Mal“, so Regina Kahapka, Hausleitung des SeneCura Sozialzentrums in St. Veit in der Südsteiermark. Mit vielen neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen wird dieser Urlaub allen Beteiligten bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben.



Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu_PA_St. Veit Südstmk_Urlaubsaustausch Pöchlarn_Presse 1
1 500 x 1 000 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_St. Veit Südstmk_Urlaubsaustausch Pöchlarn_Presse 2
1 500 x 1 000 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_St. Veit Südstmk_Urlaubsaustausch Pöchlarn_Presse 3
1 500 x 1 000 © SeneCura - Abdruck honorarfrei