Wien, 4. Mai, 2023. - Valamar, das führende österreichische Tourismusunternehmen in Kroatien - mit Hotels sowohl in Kroatien als auch in Salzburg - präsentierte auf der gestrigen Green Tourism Conference der ÖHV in Wien die ESG-Strategie von Valamar als "Best Practice" für die Tourismusbranche. Die Green Tourism Conference ist die Abschlusskonferenz des EU-Projekts "European Tourism Going Green (ETGG) 2030", das spannende Vorträge zum nachhaltigen Tourismus in Europa bot.
Wien, 4. Mai, 2023. - Valamar, das führende österreichische Tourismusunternehmen in Kroatien - mit Hotels sowohl in Kroatien als auch in Salzburg - präsentierte auf der gestrigen Green Tourism Conference der ÖHV in Wien die ESG-Strategie von Valamar als "Best Practice" für die Tourismusbranche. Die Green Tourism Conference ist die Abschlusskonferenz des EU-Projekts "European Tourism Going Green (ETGG) 2030", das spannende Vorträge zum nachhaltigen Tourismus in Europa bot.
Als führendes Hotelunternehmen und größter Arbeitgeber im kroatischen Tourismus nimmt Valamar die Nachhaltigkeit und die Bedeutung der Wertschöpfung für seine Stakeholder ernst. Seit 2015 hat Valamar 65 Mio. EUR in nachhaltige und sozial verantwortliche Unternehmensprojekte, erneuerbare Energiequellen und Energieeffizienz investiert; darüber hinaus auch in die touristische Infrastruktur, zahlreiche Programme für Mitarbeitende geschaffen und die Gesellschaft und Gemeinden unterstützt. Im vergangenen Jahr veröffentlichte Valamar eine neue Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Ziel, bis 2025 CO2-Neutral (Scope 1 & 2) zu werden und 50 Mio. EUR in Reiseziele und in gesellschaftliche Auswirkungen zu investieren. Darüber hinaus hat Valamar 12 messbare Ziele definiert - 7 im Bereich Umwelt (Environment), 3 im Bereich Soziales (Social) und 2 im Bereich Unternehmensführung (Governance), die durch eine breite Palette von Initiativen in Bereichen wie dem Schutz der biologischen Vielfalt, der Förderung lokaler Lebensmittellieferanten, der Verbesserung der Lebensqualität für Mitarbeitende, der nachhaltigen Entwicklung von Reisezielen, grünem Bauen und anderen unterstützt werden.
Nachhaltigkeit als fixer Bestandteil der Unternehmensstrategie
"Unverantwortlicher Tourismus ist, als würde man den Ast absägen auf dem man sitzt. Nachhaltigkeit im Tourismus ist eine Schlüsselfrage, wenn es um Wachstum, Entwicklung, Mitarbeitende, Reiseziele und natürliche Ressourcen geht. Nachhaltigkeit hat daher eine strategische Priorität für Unternehmen und Betriebe im Tourismus. Bei Valamar haben wir die Rahmenbedingungen für ESG in unsere Geschäftsstrategie integriert, um sicherzustellen, dass diese in der gesamten Organisation kontinuierlich vorangetrieben wird. Wir haben bereits gute Fortschritte erzielt, aber es liegt noch viel Arbeit vor uns, wenn wir erfolgreich sein wollen. Das Projekt "European Tourism Going Green" ist ein wichtiger Schritt, um Unternehmen zu ermutigen, sich anzupassen und Nachhaltigkeit fest ins Unternehmen zu intergrieren. Wir sind dankbar, dass wir unsere Erfahrungen auf der Abschlusskonferenz teilen konnten und hoffen auf eine stetige Zusammenarbeit mit dem Gastgeber ÖHV", sagt Ivana Budin Arhanić, Vorstandsmitglied von Valamar Riviera.
Valamar in Österreich
Im Jahr 2018 eröffnete Valamar sein erstes Hotel Valamar Obertauern in der Salzburger Skidestination Obertauern, gefolgt von der Eröffnung des Valamar Collection Kesselspitze im Jahr 2022, ebenfalls in Obertauern. Im Dezember dieses Jahres wird Valamar das dritte Hotel in Obertauern/Land Salzburg unter der Marke [PLACES] by Valamar eröffnen, einem Lifestyle-Konzept für moderne Reisende, die nach Freiheit und einen aktiven Urlaub in Hotels suchen, die den Gästen die Destination auf einzigartige Weise näherbringen und dabei die Grundsätze der ökologischen Nachhaltigkeit voll berücksichtigen.
Mehr Infos dazu finden Sie unter: https://www.valamar.com/de/obertauern-winterurlaub
Pressebild 1: Ivana Budin Arhanić, Mitglied des Vorstandes bei Valamar Riviera, erklärt bei der Green Tourism Conference wie man eine ESG-Strategie für die Tourismusbranche entwickelt.
Pressebild 2: Ivana Budin Arhanić, Mitglied des Vorstandes bei Valamar Riviera
Bildnachweis: VALAMAR, Abdruck honorarfrei! Fotocredit: Florian Lechner
Über Valamar Riviera
Valamar Riviera ist das führende Tourismusunternehmen in Kroatien in österreichischem Mehrheitsbesitz. Es empfängt seine Gäste in 38 Hotels und Resorts und 15 Camping-Resorts in bekannten Tourismusdestinationen in Istrien, auf den Inseln Krk, Rab und Hvar, in Makarska und Dubrovnik sowie in Obertauern. Als Trendsetter auf dem Gebiet der modernen Ferienhotellerie sind für Valamar Themen wie Nachhaltigkeit, Regionalität und soziale Verantwortung für ein authentisches Urlaubserlebnis von großer Bedeutung. Valamar Riviera ist führend im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens im Tourismus und wurde von der Financial Times in die prestigeträchtige Liste der europäischen Klimaführer für 2022 aufgenommen.