Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Linz, im März 2025_ Das österreichische Familienunternehmen VALETTA blickt trotz wirtschaftlich schwieriger Rahmenbedingungen auf ein herausforderndes, aber stabiles Geschäftsjahr 2024 zurück. Für 2025 setzt der österreichische Sonnenschutzspezialist verstärkt auf nachhaltige Lösungen und den Ausbau seiner digitalen Präsenz. Zugleich stehen die regionale Produktion und die Wertschöpfung in Österreich weiterhin im Fokus.

Mit einem Umsatz von rund 37 Millionen Euro und etwa 220.000 produzierten Sonnenschutzeinheiten konnte das Niveau des Vorjahres gehalten werden. Eine durchaus positive Entwicklung, betrachtet man die aktuelle Lage am österreichischen Eigenheimmarkt. Bei Neubauprojekten beobachtet VALETTA aktuell eine merkliche Zurückhaltung, die vor allem auf das herausfordernde wirtschaftliche Umfeld zurückzuführen ist. Die anhaltend hohen Baukosten, das gestiegene Zinsniveau bei Krediten sowie die verschärften Vergaberichtlinien bei Finanzierungen bremsen die Bauentscheidungen. Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden besteht zwar weiterhin, doch die Hürden auf dem Weg zur Verwirklichung sind für viele deutlich höher geworden. Doch die Stimmungslage verbessert sich allmählich, und für die kommenden Jahre wächst das Vertrauen in den österreichischen Eigenheimmarkt wieder.

Bei den  Produktbereichen zeigt sich eine klare Verschiebung hin zu nachhaltigen, energieeffizienten und technologisch fortschrittlichen Sonnenschutzlösungen, während traditionelle Produkte und Investitionen in den Außenwohnbereich etwas an Bedeutung verlieren. Besonders der Markisen- und Terrassenbereich stagniert derzeit ein wenig, nachdem dieser während der Corona-Pandemie besonders gefragt gewesen war.
Derzeit stehen außenliegende Sonnenschutzlösungen mit Solarantrieb im Fokus und erfahren eine steigende Nachfrage. Im Trend liegen Raffstoren mit dem Easy-Klick-Raff-System sowie moderne ZIP-Systeme.
„Unser Ziel für 2025 ist es, mit Sonnenschutz Akzente zu setzen und die Bedeutung von nachhaltigem Sonnenschutz für die Umwelt zu vermitteln. Wir möchten den Menschen zeigen, dass Sonnenschutz nicht nur ein praktisches Mittel zur Energieeinsparung ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Durch unsere innovativen Lösungen können wir nicht nur den Energieverbrauch reduzieren, sondern auch die Schönheit unserer Umgebung bewahren", erklärt Andreas Klotzner, Geschäftsführer von VALETTA.

Klimaschutz durch intelligente Technologien
VALETTA Sonnenschutztechnik setzt daher auch in der Produktion sowie im eigenen Haus  auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien. Das Unternehmen hat eine leistungsstarke PV-Anlage installiert, die etwa 500.000 kWh Strom pro Jahr erzeugt. Diese Anlage deckt beeindruckende 80 % des Strombedarfs des Unternehmens ab und ermöglicht zudem das Laden des regionalen E-Fuhrparks.
In enger Zusammenarbeit mit der Linz AG implementiert das Unternehmen intelligente KI-Steuerungen und Energiespeicher, um den produzierten Strom optimal zu nutzen. Ein weiterer Meilenstein wird die geplante Umstellung auf Fernwärme sein. Besonders bemerkenswert: Ein VALETTA-Sonnenschutzprodukt spart über einen Zeitraum von 20 Jahren etwa das 60-fache seines eigenen CO2-Fußabdrucks ein – ein deutlicher Beitrag zum Klimaschutz.

Regionale Produktion: Herz des Unternehmens
Die Stärkung der Produktion am Wirtschaftsstandort Linz und die damit verbundene Sicherung von Arbeitsplätzen bleibt auch 2025 zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. VALETTA bekennt sich konsequent zur lokalen Wertschöpfung und setzt auf nachhaltige Materialien und Produktionsverfahren, die durch das EPD-Zertifikat (Environmental Product Declaration) bestätigt werden.
Nach der erfolgreichen Eröffnung neuer Vertriebs-Center in Klagenfurt und Puch bei Salzburg im vergangenen Jahr profitieren nun Kunden und Fachpartner gleichermaßen von diesen regionalen Schauräumen. Eine Besonderheit ist der Schaugarten in Klagenfurt, in dem Sonnenschutzlösungen in einer realen Umgebung erlebt werden können.

Neue digitale Strategie statt klassischer Hausmessen
VALETTA arbeitet ständig an der Kundenansprache und passt diese flexibel den sich immer rascher verändernden Entwicklungen an: Daher wird man nicht mehr an traditionellen Hausmessen teilnehmen und stattdessen verstärkt auf digitale Strategien setzen. Für 2025 ist eine umfassende Überarbeitung der Homepage mit innovativen Features geplant.
Herzstück der neuen digitalen Strategie wird ein ausgereifter Produktkonfigurator sein, der es privaten Auftraggebenden, Planenden und Architekt*innen ermöglichen wird, Produkte direkt auf der VALETTA-Website zu konfigurieren. Nutzer können ihre konfigurierten Produkte als PDF oder DWG-Datei abspeichern, was die Integration in Planungsprozesse deutlich erleichtert.

Förderungen für nachhaltigen Sonnenschutz
Auch hierzulande steigt die Nachfrage nach energieeffizienten und smarten Sonnenschutzlösungen kontinuierlich. Kunden suchen verstärkt nach Produkten, die Räume kühl und gleichzeitig den Energieverbrauch niedrig halten. Besonders gefragt sind außenliegende Sonnenschutzsysteme, die effektiver als innenliegende Lösungen und oft förderfähig sind.
In Wien wird die Sonnenschutz-Förderung sehr gut genutzt. Seit 2020 bis März 2023 erhielten knapp 11.500 Wohnungen einen Einmalzuschuss für Sonnenschutz. In Oberösterreich wird der Handwerkerbonus gut in Anspruch genommen. Mit ihm kann man 20 % der Arbeitskosten (netto) bis zu einer Förderhöhe von € 2.000,- (im Jahr 2024) zurückbekommen. Auch in anderen Bundesländern wie Niederösterreich und Tirol gibt es Unterstützung für Sonnenschutzmaßnahmen, oft im Rahmen von Sanierungs- oder Neubauförderungen.
Die Zeichen stehen auf Zukunft bei VALETTA: Mit der Kombination aus nachhaltigen Technologien, regionaler Produktion und einer kundenorientierten Strategie ist das Linzer Familienunternehmen bestens für die Herausforderungen des Jahres 2025 gerüstet.
„Wir sind überzeugt, dass Sonnenschutz ein entscheidender Faktor für eine nachhaltige Zukunft ist. Durch unsere Produkte können wir nicht nur Räume kühl halten und den Energieverbrauch senken, sondern auch dazu beitragen, unsere Ressourcen zu schonen. Wir hoffen, dass wir im Jahr 2025 erfolgreich darin sind, dieses Bewusstsein zu fördern und Menschen dazu zu inspirieren, nachhaltige Sonnenschutzlösungen in ihren Alltag zu integrieren", so Christian Klotzner, Geschäftsführer von VALETTA, abschließend.

Über VALETTA:Die 1960 gegründete VALETTA Sonnenschutztechnik ist einer der führenden Anbieter für designorientierte Sonnenschutzlösungen am heimischen Markt. Das Familienunternehmen sichert mehr als 200 Arbeitsplätze am Stammsitz in Linz und erwirtschaftet damit einen jährlichen Umsatz von rund 37 Mio. Euro. Das Unternehmen produziert rund 220.000 Einheiten Sonnenschutz, die von mehr als 250 Fachpartner*innen und -händler*innen in ganz Österreich vertrieben werden. Das Produktportfolio umfasst Standardprodukte wie Rollläden, Raffstoren, Jalousien, Insektenschutzgitter, Markisen, Beschattungen etc., aber ebenso spezielle Objektlösungen wie Einwellensysteme in Abstimmung mit Architekt*innen und Planer*innen.
www.valetta.at

Kontakt

VALETTA

Pressestelle VALETTA Sonnenschutztechnik
ikp Wien GmbH, Eva Fesel
1070 Wien, Museumstraße 3/5
Tel. 01 524 77 90-31
E-Mail: eva.fesel@ikp.at
www.ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

VAL_PA_Wirtschaft
4 906 x 3 271 © Valetta