Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Arnoldstein. Die Senior:innen des SeneCura Pflegezentrums Arnoldstein lieben frisches Obst – umso größer war die Freude über die vielen leckeren Früchte, die die Bewohner:innen bei der diesjährigen Ernte selbst pflückten! Fleißig wurden die Bäume, Sträucher und Beete geplündert und alle waren voller Elan dabei. Der hauseigene Garten hatte einiges zu bieten und die Ausbeute konnte sich sehen lassen: Brombeeren, Weintrauben und saftige Äpfel sorgten für große Begeisterung!

Sommerzeit ist Erntezeit! Da die Apfelbäume, Reben und Beeren-Hochbeete im hauseigenen Garten des SeneCura Pflegezentrums Arnoldstein bereits reichlich Früchte trugen, nutzten die Bewohner:innen mit Hilfe des SeneCura Teams die Gelegenheit für einen erfolgreichen Ernte-Tag. Beim Pflücken der inzwischen reifen Früchte, strahlten die Senior:innen über das ganze Gesicht und hatten sichtlich viel Freude bei der gemeinsamen Aktivität an der frischen Luft. Einige Bewohner:innen sprachen auch davon, welche Köstlichkeit so ein Apfel in ihren Kindertagen gewesen ist. „Ich freue mich wie alles wächst und blüht! Unser Garten hat so vieles zu bieten – ein herrliches Gefühl, in einen saftigen Apfel zu beißen, der selbst gepflückt ist“, so Hertha Köchel, Bewohnerin und Naturfreundin des SeneCura Pflegezentrums Arnoldstein.

Fruchtige Rezeptideen
Wieder zurück im Haus, bewunderten die fleißigen Bewohner:innen ihren Ernteerfolg und waren sichtlich stolz auf ihre Arbeit. Während die hauseigene Ernte dann in verschiedenen Variationen genossen wurde, steuerten viele Erinnerungen an eigene Apfelbäume oder Beerenbeete und frühere Lieblingsrezepte bei. Es wurde noch viel geplaudert und über viele Koch- und Backideen zu selbstgemachten Marmeladen, Apfelkuchen und köstlichen Desserts mit Brombeeren getüftelt. „Es war wundervoll zu sehen, wie viel Spaß die Senior:innen bei der gemeinsamen Ernte hatten und dass sie dabei so engagiert waren. Wir versuchen möglichst traditionelle Obstsorten in unserem Garten anzubauen und freuen uns schon sehr über die leckeren Süßspeisen und Marmeladen, die wir noch zaubern werden“, freut sich Hausleiterin Heidi Zupancic.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu_PA_Arnoldstein_Ernte_Presse1
1 200 x 1 600 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Arnoldstein_Ernte_Presse2
1 200 x 1 600 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Arnoldstein_Ernte_Presse3
1 200 x 1 600 © SeneCura - Abdruck honorarfrei