Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Ternitz. Neulich gab es im SeneCura Sozialzentrum Ternitz besonderen Besuch: Esther Puhr, Leiterin der gleichnamigen Hundeschule, veranstaltete mit ihren Freunden auf vier Pfoten ein Mantrailing, bei dem die Bewohner/innen sie tatkräftig unterstützten. Ein spaßiger und lehrreicher Tag für alle Beteiligten.
Ternitz. Neulich gab es im SeneCura Sozialzentrum Ternitz besonderen Besuch: Esther Puhr, Leiterin der gleichnamigen Hundeschule, veranstaltete mit ihren Freunden auf vier Pfoten ein Mantrailing, bei dem die Bewohner/innen sie tatkräftig unterstützten. Ein spaßiger und lehrreicher Tag für alle Beteiligten.

Dass Hunde nicht nur liebenswürdige Weggefährten des Menschen, sondern auch tolle Spürnasen sind, zeigt der regelmäßige Besuch der Hundeexpertin Esther Puhr im SeneCuraSozialzentrum Ternitz. Die Hundetrainierin veranstaltet alle drei Wochen ein Mantrailing im Haus, an dem sich die Seniorinnen und Senioren aktiv beteiligen können. Bei diesem Training werden die Vierbeiner zu Personensuchhunden ausgebildet und können nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bei der Suche nach Vermissten eingesetzt werden. „Die Hunde sind allesamt wohlerzogen und sehr lieb. Ich freue mich immer ganz besonders, wenn sie uns besuchen kommen, das ist jedes Mal ein tierisches Vergnügen“, sagt Erika Wagner, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.

Spiel und Spaß für alle
Aber nicht nur die folgsamen Hunde, sondern auch die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Ternitz genossen das abwechslungsreiche Programm. Nach einer kurzen Einschulung durch Esther Puhr durften die Seniorinnen und Senioren unter Anleitung des Hundeschul-Teams selbst mit den Hunden trainieren. Mit großer Begeisterung und viel Enthusiasmus meisterten die Bewohner/innen und die Vierbeiner auch die schwierigsten Übungen. „Es ist schön zu beobachten, wie sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner über die gemeinsame Zeit mit den Hunden freuen und das Trainings-Team voller Tatendrang bei den Übungen unterstützen“, resümiert Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Ternitz_ Mantrailing_Presse1
818 x 546 © SeneCura - Abdruck honorarfrei