Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Dem Alltag entfliehen und insgesamt mehr als 85 virtuelle Ausflüge zu den schönsten Ortschaften Österreichs machen – und das innerhalb nur weniger Minuten! Dies ermöglicht nun der Einsatz sogenannter Virtual Reality-Brillen des Kooperations-Partners „VitaBlick“ von SeneCura. Damit erfolgt nun der Startschuss zu einem abwechslungsreichen Programm für die reiselustigen Bewohner:innen. Ab Jänner 2023 können damit Senior:innen aus allen Häusern beispielsweise eine virtuelle Reise in den Wiener Prater unternehmen oder auch hautnah eine Weinlese genießen. Auch Kurzurlaube nach Italien oder Island stehen ab sofort zur Auswahl!

Einmal ins Salzburger Land reisen, einmal eine Wallfahrt ins Kärntner Maria Saal machen, einmal die Adria sehen – Sehnsucht nach liebgewonnenen fernen Orten und Neugier auf bekannte Sehenswürdigkeiten und besondere Landschaften kennt kein Alter! Da für viele Bewohner:innen der SeneCura Häuser Reisen aufgrund ihrer beschränkten Mobilität nicht mehr möglich sind, rollt das SeneCura Management gemeinsam mit dem Unternehmen VitaBlick ein neues Virtual Reality-Angebot aus. Jedes Senecura Haus wird seinen Bewohner:innen mindestens zweimal jährlich die Reisen mittels VR-Brille ermöglichen und die Begeisterung beim erstmaligen „Test-Reisen“ war enorm! Die 360°-Grad-Ansicht ermöglicht den Nutzer:innen, sich in alle Richtungen zu drehen – ein Highlight, das die VR-Brillen so einzigartig macht. „Ich habe mich gefühlt, als wäre ich vor Ort in meinem Lieblingscafé – unglaublich! Jetzt kann ich wieder die Orte bereisen, die ich schon lange nicht mehr besucht habe“, freut sich der reiselustige Bewohner Manfred Macek nach seinem virtuellen Besuch im Wiener „Café Landtmann“.

Innovationsprojekt mit Mehrwert
Die eigens produzierten und technisch sowie biografisch speziell auf ältere Personen abgestimmten Videos, machen den Einsatz von Virtual Reality-Brillen so außergewöhnlich. Ziel dieses Konzepts ist es, dass Senior:innen, in Begleitung von Mitarbeiter:innen, die Möglichkeit erhalten, ihre Lieblingsdestinationen zu besuchen und damit alte Erinnerungen und Emotionen wieder geweckt werden. Allerdings sollen die VR-Brillen nicht nur mehr Abwechslung in den Alltag der Bewohner:innen bringen, sondern künftig auch im Therapie-, Schulungs- und Trainingsbereich zum Einsatz kommen. Zahlreiche Studien bestätigen bereits eine positive Auswirkung von VR-Anwendungen in der Altenpflege. „Besonders für Pflegeeinrichtungen bietet VitaBlick mit den Virtual Reality-Brillen ein großartiges Angebot, das unsere individuellen Betreuungsangebote wie den SeneCura Urlaubsaustausch oder Ausflüge ergänzt. Wir freuen uns sehr, dass die VR-Brillen unseren Bewohner:innen so gut gefallen haben und freuen uns schon auf weitere gemeinsame virtuelle Ausflüge. Damit können wir den Senior:innen wieder ein Stück mehr Freiheit zum Reisen zurückgeben“, meint Werner Bernreiter, Leiter für Innovation von SeneCura.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu_PA_VR Brille_Presse1
1 181 x 1 575 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_VR Brille_Presse2
1 772 x 1 329 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_VR Brille_Presse3
1 500 x 1 198 © SeneCura - Abdruck honorarfrei