Ternitz. Ein Tapetenwechsel tut gut – vor allem, wenn er mit Herzlichkeit, neuen Eindrücken und guter Gesellschaft verbunden ist. Das zeigte sich auch beim diesjährigen Urlaubsaustausch zwischen dem SeneCura Sozialzentrum Ternitz und dem SeneCura Sozialzentrum Rust. Die beiden Gäste aus Rust, Erwin Hodosi und Gerhard Lang, wurden gemeinsam mit Pflegeassistentin Nina Zisper herzlich willkommen geheißen und erlebten abwechslungsreiche Tage im südlichen Niederösterreich. Kleine Ausflüge, kulturelle Entdeckungen und ein musikalischer Nachmittag im Haus sorgten für viele schöne Momente – und für das Gefühl, nicht nur zu Besuch, sondern wirklich angekommen zu sein.
Mit großer Offenheit und Freude wurden die beiden Bewohner Erwin Hodosi und Gerhard Lang und Pflegeassistentin Nina Zisper aus dem SeneCura Sozialzentrum Rust im SeneCura Sozialzentrum Ternitz empfangen. Schnell war das Eis gebrochen und die Senioren fühlten sich vom ersten Moment an gut aufgehoben. Das liebevoll geplante Besuchsprogramm führte die Gäste unter anderem zur Zinnfigurenwelt nach Katzelsdorf, wo kunstvoll gestaltete Miniaturwelten und historische Szenen für Staunen sorgten. Auch der Ausflug zur bekannten Wallfahrtskirche Maria Schutz wurde zu einem besonderen Erlebnis – ein ruhiger Ort mit Geschichte, an dem sich die Gäste Zeit zum Innehalten nahmen. Zurück im Haus wurde nicht nur gerastet, sondern auch gemeinsam gefeiert: Beim musikalischen Nachmittag wurde gesungen, mitgeklatscht und geschmunzelt – ein echtes Highlight, das nicht nur den Urlauber:innen aus Rust, sondern auch den Gastgeber:innen viel Freude bereitete. „Es waren wirklich schöne Tage. Die Ausflüge, die Gespräche, das Zusammensein – ich habe mich rundum wohlgefühlt“, erzählte Erwin Hodosi, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Rust, lächelnd. „Besonders der musikalische Nachmittag hat mir richtig gut gefallen – das war Lebensfreude pur.“
Hoch über dem Alltag
Der Urlaubsaustausch war weit mehr als nur ein Ortswechsel – er bot die Möglichkeit, neue Eindrücke zu sammeln, aus dem gewohnten Alltag auszubrechen und neue Begegnungen zu erleben. Gemeinsame Mahlzeiten, gute Gespräche und kleine Erlebnisse am Wegesrand machten die Tage in Ternitz zu etwas ganz Besonderem. Elisabeth Windbichler, Hausleitung des SeneCura Sozialzentrums Ternitz, freut sich über die gelungene Urlaubswoche: „Solche Austauschmomente bringen frischen Wind in den Alltag. Sie schaffen Nähe, neue Impulse und zeigen, wie offen und herzlich unsere Häuser miteinander verbunden sind.“ Nach einigen abwechslungsreichen und erfüllten Tagen hieß es schließlich Abschied nehmen – mit einem Lächeln, herzlichen Gesten und dem Versprechen, in Kontakt zu bleiben. Zurück im SeneCura Sozialzentrum Rust bleibt nicht nur eine schöne Erinnerung, sondern auch der Wunsch, beim nächsten Mal wieder gemeinsam unterwegs zu sein.