Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Brunnkirchen. Ob barocke Pracht im Stift Göttweig, duftende Marillengärten oder ein Ausblick vom Schiff auf die Donau – beim diesjährigen Urlaubsaustausch zwischen dem SeneCura Sozialzentrum Söchau in der Steiermark und dem SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Brunnkirchen standen Begegnung, Abwechslung und gemeinsames Erleben im Mittelpunkt. Die Gäste aus der Steiermark wurden in Krems herzlich empfangen und durften sich über ein buntes Programm freuen, das Natur, Kultur und Geselligkeit vereinte.

Vorfreude lag in der Luft, als eine kleine Reisegruppe aus dem SeneCura Sozialzentrum Söchau gemeinsam mit ihren Begleitpersonen nach Krems aufbrach – und sie wurde nicht enttäuscht: Das Team des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Brunnkirchen hatte sich liebevoll vorbereitet und ermöglichte abwechslungsreiche Tage voller Eindrücke. Gleich zu Beginn ging es zum imposanten Stift Göttweig, wo barocke Architektur, weite Ausblicke und ein Hauch Geschichte auf die Gäste warteten. Bei einer gemütlichen Schifffahrt auf der Donau wurde die Umgebung vom Wasser aus entdeckt – mit viel Zeit zum Staunen, Plaudern und Genießen. Auch die Region rund um Brunnkirchen zeigte sich von ihrer besten Seite: Beim Besuch in den Marillengärten drehte sich alles um die süße Frucht, beim Bummel durch Brunnkirchen standen kleine Einkäufe und das Erkunden des Ortes auf dem Plan. Ein besonderes Naturerlebnis bot der Ausflug in die Garten Tulln, wo bunte Blüten, Schmetterlinge und barrierefreie Wege für Begeisterung sorgten. Abgerundet wurde das Programm durch einen Besuch der Rosenburg, bei dem die historische Kulisse und die Falknerei zum besonderen Erlebnis wurden. „Es war eine wunderschöne Woche – alles war so herzlich organisiert, und wir haben uns rundum willkommen gefühlt“, strahlt Franziska Trummer, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Söchau.

Neue Eindrücke, neue Freundschaften 
Auch das Team des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Brunnkirchen blickt sehr zufrieden auf die Urlaubswoche zurück. „Solche Austausche sind für unsere Gäste wie auch für uns eine wertvolle Bereicherung“, so Doris Weber, Hausleitung des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Brunnkirchen. „Sie bringen neue Gesichter, neue Gespräche – und oft entstehen daraus auch neue Freundschaften. Unsere Bewohner:innen freuen sich immer sehr über die Möglichkeit, gemeinsam mit Menschen aus anderen Regionen Neues zu erleben.“ Die Woche war geprägt von interessanten Ausflügen, guten Gesprächen und vielen kleinen Momenten der Begegnung. Beim Abschied merkte man, wie viel Freude dieser Aufenthalt bereitet hatte – es wurde herzlich verabschiedet, Erinnerungsfotos gemacht und der Wunsch geäußert, in Verbindung zu bleiben. Mit vielen Eindrücken im Gepäck machten sich die Gäste aus Söchau schließlich auf den Heimweg – dankbar für die gemeinsame Zeit und die wertschätzende Atmosphäre, die sie im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Brunnkirchen erleben durften.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu_PA_Brunnkirchen Urlaubsaustausch_Presse 1
1 920 x 1 280 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Brunnkirchen Urlaubsaustausch_Presse 2
1 280 x 853 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Brunnkirchen Urlaubsaustausch_Presse 3
853 x 1 280 © SeneCura - Abdruck honorarfrei