Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Vorarlberg. Fünf SeneCura Häuser in Vorarlberg wurden vor wenigen Tagen mit dem begehrten Ökoprofit-Preis von Landesrat Marco Tittler ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt die konsequente Einhaltung von Energiesparmaßnahmen sowie den Fokus auf Nachhaltigkeit in den Häusern. SeneCura Vorarlberg ist bereits seit langer Zeit bei Ökoprofit vertreten und setzt an fast allen Standorten erfolgreich auf umweltfreundliche Maßnahmen.

In den Vorarlberger SeneCura Häusern Laurentius-Park Bludenz, Hard, Herrenried, Hohenems und Lauterach werden Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung großgeschrieben. Im Rahmen des Ökoprofit-Programms hat das SeneCura Team zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um die SeneCura Einrichtungen in Vorarlberg noch umweltfreundlicher zu gestalten. Dazu zählen unter anderem die Umstellung auf energiesparende Beleuchtung, die Verwendung umweltfreundlicher Reinigungsmittel sowie die Optimierung der Mülltrennung und -entsorgung. Dank dieser Maßnahmen erhielten die fünf Häuser nun das begehrte Ökoprofit-Siegel. „Die Auszeichnung der fünf SeneCura Häuser in Vorarlberg mit dem Ökoprofit-Siegel ist eine große Ehre für uns und unterstreicht unser langjähriges Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Wir sind stolz darauf, dass wir bereits seit vielen Jahren konsequent Maßnahmen zur Energieeffizienz umsetzen – und das geht nur mit unseren tollen Mitarbeitenden, die den größten Anteil an unserem Erfolg haben!“, betont Christian Längle, Regionaldirektor von SeneCura.

10-jähriges Jubiläum in Bludenz
Besonders groß war die Freude des Teams im SeneCura Laurentius-Park in Bludenz, da das Haus bereits seit zehn Jahren das Ökoprofit-Siegel trägt. Mit einem konsequenten Energiemanagement, Schulungen für die Mitarbeiter:innen und ständiger Weiterentwicklung von Energiesparmaßnahmen konnte der SeneCura Laurentius-Park in Bludenz in den letzten vier Jahren seine CO2-Emissionen um 30 Prozent senken. Besonderen Dank gebührt in diesem Zusammenhang dem Haustechniker Bernd Vonbrül, der sich seit Jahren für die Umsetzung von umweltfreundlichen Maßnahmen im Haus einsetzt. „Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung und sehen sie als Anerkennung für unser Engagement im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Ohne den Einsatz unserer Mitarbeiter:innen und insbesondere unseres Haustechnikers Bernd Vonbrül wäre dies nicht möglich gewesen. Wir werden auch in Zukunft weiterhin auf umweltfreundliche Maßnahmen setzen und unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten“, meint Daniel Siegl, Hausleiter des SeneCura Laurentius-Park Bludenz, stolz.

Nachhaltigkeit in ganz Vorarlberg im Fokus
Was alle ausgezeichneten Standorte noch gemeinsam haben: Maßnahmen leben nur, wenn das Team sie gemeinsam trägt und sich jede:r Einzelne engagiert.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem Ökoprofit-Siegel, da es unsere Bemühungen und Anstrengungen im Bereich der Nachhaltigkeit und Umweltschutz würdigt. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu pflegen und unseren Bewohner:innen eine ökologisch nachhaltige Umgebung zu bieten“, meint Günther Vousnik, Hausleiter des SeneCura Sozialzentrums Hard.

Auch Alexander Welte, Hausleiter der SeneCura Sozialzentren Herrenried und Hohenems betont mit Stolz: „Die Auszeichnung mit dem Ökoprofit-Siegel ist für uns eine Bestätigung unseres nachhaltigen Handelns und unseres Engagements für den Umweltschutz.“

Emanuel Jori, Hausleiter des SeneCura Sozialzentrums Lauterach meint ebenfalls: „Die Auszeichnung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und unsere Bemühungen für den Umweltschutz und Nachhaltigkeit Früchte tragen. Uns ist es wichtig, unsere Ressourcen sinnvoll und verantwortungsvoll zu nutzen.“

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Bludenz_Auszeichnung Ökoprofit_Presse1
1 536 x 1 024 © VLK - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Bludenz_Auszeichnung Ökoprofit_Presse2
1 145 x 1 532 © SeneCura - Abdruck honorarfrei